• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Core Facility Bioactive Molecules

  • Zur Übersicht
  • »
  • 17 / 70
  • »

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Tulln | Website


Kurzbeschreibung

Die Core Facility Bioactive Molecules: Screening and Analysis (BMoSA) bietet mikrobiologische Screening-Ressourcen mit hohem Durchsatz und High-End-Massenspektrometrie für kleine Moleküle sowie für Polymere. Das CF BMoSA deckt ein breites Fachgebiet ab und besteht aus einem Screening und ein chemisches Analyse Teil. Letzterer wird weiter unterteilt in die Analyse kleiner Moleküle und Polymere.

Die CF BMoSA Screening Facility stellt Hardware und Expertise für Kooperationsprojekte und Auftragsarbeiten zur Verfügung. Unsere robotergestützten Liquid-Handling-Geräte sind speziell für die Suche nach bioaktiven Metaboliten und Enzymen in Mikroorganismen mit hohem Durchsatz geeignet. Weiterhin charakterisieren wir die chemischen und biologischen Eigenschaften der gefundenen Stoffe.

Der Teil der CF BMoSA Small Molecular Analysis konzentriert sich auf den Bereich der Metabolomik. Mit den verfügbaren Geräten und Methoden können sowohl Primär- als auch Sekundärmetaboliten analysiert und quantifiziert werden. Neben zielgerichteter Analytik verfügen wir über umfassende Expertise in ungezielten Metabolomics-Studien mit hochauflösender Massenspektrometrie. In den letzten Jahren und Projekten haben wir viel Erfahrung mit dem Einsatz stabiler Isotope in Metabolomics-Studien gesammelt und verschiedene Workflows für umfassende ungezielte Metabolomics-Studien entwickelt.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der angewandten Polymerbiotechnologie verfügt das BMoSA Polymeranalyseteam über umfangreiche Erfahrung in der Analyse synthetischer Polymere. Das Team deckt das gesamte Spektrum des „Kunststoffkreislaufs“ ab und konzentriert sich dabei insbesondere auf drei Säulen:

- Polymersynthese: Analyse synthetisierter aliphatischer und aromatischer Polyester;
- Oberflächenfunktionalisierung: Analyse chemischer Veränderungen;
- Depolymerisation zum Recycling: Analyse der durch enzymatische Behandlungen freigesetzten Oligomere.

Ansprechperson

Christoph Schüller

Research Services

Small Molecules
Polymers
Screening

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Core Facility Bioactive Molecules: Screening and Analysis (BMoSA) bietet Ressourcen für mikrobiologisches Screening mit hohem Durchsatz und High-End-Massenspektrometrie für kleine Moleküle sowie für Polymere.

Nutzungsbedingungen

Bitte um Kontaktaufnahme

Kontakt

Head of BOKU Core Facility Bioactive Molecules: Screening and Analysis
Christoph Schüller
+43 1 47654-35071
christoph.schueller@boku.ac.at
https://boku.ac.at/cf/bmosa

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen