• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Universitätsarchiv

  • Zur Übersicht
  • »
  • 5 / 68
  • »

Universität Graz

Graz | Website


Kurzbeschreibung

Das Universitätsarchiv bewahrt Ressourcen zur Universität Graz seit ihrer Gründung im Jahr 1585. Der Bestand besteht aus dem Verwaltungsarchiv und verschiedenen Sammlungen, die zu einer umfangreichen Dokumentation der Universitätsgeschichte beitragen. Zu den ältesten Objekten zählen Unterlagen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Bis zum Ende der „Jesuitenzeit“ (1585–1773) bleibt die Überlieferung sehr spärlich. Ab dem frühen 19. Jahrhundert ist die Sammlung aller relevanten Dokumente annähernd vollständig. Der Gesamtbestand des Universitätsarchivs umfasst derzeit circa acht Laufkilometer Stellfläche. Das Archiv ist im Hauptgebäude der Universität untergebracht.

Ansprechperson

Dr. Christine Rigler

Research Services

Die Einsichtnahme in Unterlagen des Universitätsarchivs ist unter Wahrung gesetzlicher Schutzfristen zu den Öffnungszeiten möglich. Benützer:innen können sich auch mit schriftlichen Anfragen an das Archiv wenden. Für umfangreichere Aufträge wird ein kostenpflichtiges Rechercheservice angeboten.
Sofern keine rechtlichen oder konservatorischen Einwände bestehen, können Materialien gegen Kostenersatz digital zur Verfügung gestellt werden. Für die Übermittlung von Unterlagen, die online nicht zugänglich sind, ist ein Antrag auf Benützungsbewilligung erforderlich (das Formular wird bei Beauftragung übermittelt). Digitale Reproduktionen können in der gewünschten Qualität direkt im Archiv hergestellt werden.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Archiv verwahrt die historisch überlieferten Materialien, Dokumente, Registraturen und Daten zur Geschichte der Universität Graz. Das Archivgut wird von hochqualifiziertem Personal erschlossen und administriert. Der Zugang zu den Archivalien wird aufgrund der zahlreichen relevanten gesetzlichen Bestimmungen unter verantwortungsbewusster Abwägung von Informationsinteressen gegen die Datenschutz- und Konservierungserfordernisse ermöglicht. Wir bieten unseren Benutzer:innen eine serviceorientierte und umfassende Beratung bei ihren Recherchen und Forschungsvorhaben. Das online zugängliche Angebot wird laufend erweitert.

Nutzungsbedingungen

https://archiv.uni-graz.at/de/benuetzung-1/benuetzungsrichtlinien/

Referenzpublikationen

"Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz"
(siehe: https://archiv.uni-graz.at/de/das-universitaetsarchiv-1/forschung/publikationen/schriftenreihe/)

Kontakt

Dr. Christine Rigler
Universitätsarchiv
+43 316 380 1230
christine.rigler@uni-graz.at
https://archiv.uni-graz.at/de

Sabine Krammer
Universitätsarchiv
+43 316 380 1234
sabine.krammer@uni-graz.at
https://archiv.uni-graz.at/de

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen