• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Cluster „Biodiversität & LTER“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

24-capillary Genetic Analyzer

  • Zur Übersicht
  • »
  • 42 / 63
  • »

Universität Graz

Graz


Kurzbeschreibung

Der 24-capillary Genetic Analyzer wird zur DNA-Sequenzierung (nach der Sanger-Methode) und Fragmentlängenanalyse eingesetzt.

Ansprechperson

Priv.-Doz. Mag. Dr. Stephan Koblmüller

Research Services

Research Services nach Rücksprache

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät wird verwendet zur Generierung von DNA-Sequenzen und Fragmentanalyseprofilen für phylogenetische, phylogeographische, populationsgenetische und funktionell genetische Studien, sowie zur Generierung von DNA-Barcodes zur Inventarisierung und Charakterisierung der heimischen Biodiversität im Rahmen von ABOL (Austrian Barcode of Life).

Zuordnung zur Core Facility

DNA-Barcoding-Infrastruktur an österreichischen Universitäten

Nutzungsbedingungen

Wissenschaftliche Kooperation nach Vereinbarung

Kontakt

Priv.-Doz. Mag. Dr. Stephan Koblmüller
Institut für Biologie
+43 (0)316 380 3978
stephan.koblmueller@uni-graz.at
https://homepage.uni-graz.at/en/stephan.koblmueller/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2022 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum