Universität Salzburg
Salzburg | Website
Kurzbeschreibung
Die Derra de Moroda Dance Archives (DdMDA) an der Universität Salzburg gehen auf die Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin und Tanzpublizistin Friderica Derra de Moroda (1897–1978) zurück, die ihre weltweit bekannte Bibliothek 1975 dem damaligen Institut für Musikwissenschaft (heute Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft) der Universität Salzburg vermachte.
Die Sammlung umfasst heute über 7.000 Bücher zum Tanz und zu verwandten Bereichen wie Theater, Kostüm/Bühnenbild, Mode, Volkskunde und Kulturwissenschaften aus sechs Jahrhunderten (16. bis 21. Jahrhundert), Musikalien (darunter Originaldrucke aus dem 17. Jahrhundert), Libretti (17. bis 20. Jahrhundert), Briefe von TänzerInnen und ChoreographInnen (18. bis 20. Jahrhundert), Journale und Zeitschriften (18. bis 20. Jahrhundert), eine umfangreiche Sammlung ikonographischer Quellen (16. bis 20. Jahrhundert, bestehend aus Gemälden, Stichen, Radierungen, Lithografien, Zeichnungen und Fotografien), von Plakaten, Programmen und Zeitungsausschnitten sowie digitalen Medien (Videos, DVDs, digitale Publikationen).
Thematische Schwerpunkte des auf Derra de Moroda zurückgehenden Teils des Tanzarchivs sind Tanztraktate und –schriften besonders des 17. und 18. Jahrhunderts, Tanznotationen aus drei Jahrhunderten, das romantische Ballett des 19. Jahrhunderts, die Ballets Russes, der mitteleuropäische Ausdruckstanz, Nationaltanz und Gesellschaftstanz.
Nach der Schenkung an die Universität wurde die Sammlung sukzessive mit je aktueller tanzwissenschaftlicher Forschungsliteratur erweitert. Zum Archiv gehört ferner auch der persönliche Nachlass Derra de Morodas, bestehend aus Entwürfen und Manuskripten ihrer Schriften, Notizen, Karteien, Sammlungen diverser Schriftstücke sowie weit über 1000 Briefen.
Ansprechperson
Dr Irene Brandenburg
Research Services
Bereitstellung der Bibliotheks- und Archivbestände für die Nutzung innerhalb des Archivs und der Fachbibliothek Unipark; Ausleihe eines Teilbestandes der Medien; themenspezifische Recherche für wissenschaftliche, künstlerische und Vermittlungsprojekte; Archivführungen; Bildrecherche; Bereitstellung von Digitalisaten für analoge und digitale Publikationen; Verleih von Objekten aus den Archivbeständen für Ausstellungen
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Als ein Hybrid aus Archiv, Sammlung und Bibliothek haben sich die Derra de Moroda Dance Archives als Zentrum der Tanzforschung, Tanzdokumentation und des Tanzwissens weit über Salzburg hinaus etabliert. Aufgrund seiner Anbindung an die Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg und dessen spezifischem Forschungs- und Lehrprofil zählt die fachliche und organisatorische Unterstützung des akademischen Lehr- und Forschungsbetriebs, z.B. durch die Erschließung und Aufbereitung von Archivmaterialien, zu den zentralen Aufgaben des Tanzarchivs. Ferner unterstützen die MitarbeiterInnen des Archivs auswärtige WissenschaftlerInnen durch Erledigung von Anfragen und fachspezifische Recherche bei Forschungsprojekten und Publikationen.
Durch Ausstellungen, diverse wissenschaftliche und künstlerische Projekte, Führungen und weitere Veranstaltungen nimmt das Archiv darüber hinaus seine Funktion als Vermittler tanz- und bewegungsspezifischen Wissens wahr.
SEAD - Salzburg Experimental Academy of Dance
Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Verbund Deutscher Tanzarchive
Dance & History e.V.
2016
Projektleitung: Sabine Breitwieser
Projektpartnerinnen: Irene Brandenburg, Nicole Haitzinger, Claudia Jeschke, Universität Salzburg
https://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-veranstaltungen/detail/kunst-musik-tanz-staging-the-derra-de-moroda-dance-archives/; http://ddmarchiv.sbg.ac.at/index.php/veranstaltungen/ausstellungen/72-kunst-musik-tanz; http://ddmarchiv.sbg.ac.at/blog/
4. Rothenfelser Tanz-Symposium zum Thema „Italien und der Tanz – Tanz in Italien, italienischer Tanz in Europa 1400–1900“
2016
Irene Brandenburg, Véronique Daniels, Claudia Celi, Carol G. Marsh, Alessandro Pontremoli, Markus Lehner
Projektpartner: Acras (Association pour un Centre de Recherche sur les Arts du Spectacle aux XVIIe et XVIIIe siècles), The Annual Oxford Dance Symposium, Early Dance Circle, SDHS (Society of Dance History Scholars), AIRDanza (Associazione italiana per la ricerca sulla danza), DHDS (Dolmetsch Historical Dance Society), eadh (European Association of Dance Historians), Accademia nazionale di danza Rom
http://www.historical-dance-symposium.org/de/programm-2016.html
Museum der Figuren. Einst und Anderswo
Claudia Jeschke, Nicole Haitzinger
2011
Kooperationspartner: Interuniversitärer Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst
https://www.w-k.sbg.ac.at/de/archiv/arts-humanities/forschung/re-staging.html
http://ddmarchiv.sbg.ac.at/index.php/veranstaltungen/workshops-und-tagungen/23-museum-der-figuren-einst-und-anderswo; https://www.youtube.com/watch?v=3i1gMFJ1d-4
Museum der Gesten. Workshop, Re-Stagings, Lectures
2010
Irene Brandenburg, Sibylle Dahms, Mark Franko, Nicole Haitzinger, Elisabeth Hirner, Claudia Jeschke, Juliet Neidish
Kooperationspartner: Interuniversitärer Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst
https://www.w-k.sbg.ac.at/de/archiv/arts-humanities/forschung/re-staging.html
2017
Irene Brandenburg, Nicole Haitzinger und Claudia Jeschke (Hg.)
Tanz&Archiv: ForschungsReisen, Heft 7
München: epodium
https://www.epodium.de/books/tanz-archiv/
ISBN 978-3-940388-57-5
Doing Memory. Zwischen Don Juan und Bharatanatyam
2015
Irene Brandenburg, Sandra Chatterjee, Nicole Haitzinger und Claudia Jeschke (Hg.)
Tanz&Archiv: ForschungsReisen, Heft 6
München: epodium
https://www.epodium.de/books/tanz-archiv/
ISBN 978-3-940388-51-3
Mobile Notate
2014
Irene Brandenburg, Nicole Haitzinger und Claudia Jeschke (Hg.)
Tanz&Archiv: ForschungsReisen, Heft 5
München: epodium
https://www.epodium.de/books/tanz-archiv/
ISBN 978-3-940388-28-5
Geste und Affekt im 18. Jahrhundert
2013
Irene Brandenburg, Nicole Haitzinger und Claudia Jeschke (Hg.) unter Mitarbeit von Elisabeth Hirner
Tanz&Archiv: ForschungsReisen, Heft 4
München: epodium
https://www.epodium.de/books/tanz-archiv/
ISBN 978-3-940388-25-4
Historiografie
2010
Nicole Haitzinger und Claudia Jeschke (Hg.) unter Mitarbeit von Irene Brandenburg
Tanz&Archiv: ForschungsReisen, Heft 3
München: epodium
https://www.epodium.de/books/tanz-archiv/
ISBN 978-3-940388-18-6
Biografik
2010
Nicole Haitzinger und Claudia Jeschke (Hg.) unter Mitarbeit von Irene Brandenburg, Elisabeth Hirner und Karin Fenböck
Tanz&Archiv: ForschungsReisen, Heft 2
München: epodium
https://www.epodium.de/books/tanz-archiv/
ISBN 978-3-940388-15-5
Reenactment
2009
Andreas Backoefer, Nicole Haitzinger und Claudia Jeschke (Hg.) unter Mitarbeit von Karin Fenböck
Tanz&Archiv: ForschungsReisen, Heft 2
München: epodium
https://www.epodium.de/books/tanz-archiv/
ISSN 1868-4734
Souvenirs de Taglioni. Materialien der Derra de Moroda Dance Archives. Bd. 2: Bühnentanz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
2009
Gunhild Oberzaucher-Schüller (Hg.)
München: Kieser
Souvenirs de Taglioni. Materialien der Derra de Moroda Dance Archives. Bd. 1: Taglioni-Materialien der Derra de Moroda Dance Archives.
2007
Gunhild Oberzaucher-Schüller (Hg.)
München: Kieser
The Dance Library. A Catalogue. Compiled and annotated by Friderica Derra de Moroda
1982
Sibylle Dahms und Lotte Roth-Wölfle (Hg.)
München: Robert Wölfle
http://ddmarchiv.sbg.ac.at/index.php/ddmda/bestand-und-recherche/bibliothek-und-mediathek
ISBN 3-87913-197-X