• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Universitätsbibliothek Salzburg

  • Zur Übersicht
  • »
  • 39 / 107
  • »

Universität Salzburg

Salzburg | Website


Kurzbeschreibung

Die Universitätsbibliothek Salzburg ist als größte wissenschaftliche Bibliothek des Landes Salzburg eine professionelle Partnerin für Studium, Forschung und Lehre. Sie bietet an 12 Bibliotheksstandorten über 2,5 Millionen Printmedien und mehr als 1300 Lese- und Arbeitsplätze mit modernster Ausstattung und besten Nutzungsbedingungen für alle Lern- und Arbeitsbedürfnisse. Unabhängig von Öffnungszeiten und Räumlichkeiten können darüber hinaus rund 3 Millionen E-Books, mehrere tausend E-Journals und über 200 Literatur- und Forschungsdatenbanken genutzt werden. Das Zusammenspiel von gedruckten und digitalen Medien im Sinne einer hybriden Bibliothek wird ebenso laufend weiterentwickelt wie die angebotenen Dienstleistungen.

Die Universitätsbibliothek erfüllt eine Vielzahl an Aufgaben: Sie gewährleistet die Literaturversorgung im universitären Umfeld sowie der allgemeinen Öffentlichkeit; sie betätigt sich als Wissens-, Bildungs- und Informationsvermittlerin; mit der Sammlung der Salisburgensien, dem im Land Salzburg erschienen und mit ihm verbundenen Schrifttum, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Landesgeschichte; sie widmet sich der Sammlung und (Auf-)Bewahrung ausgewählter historischer Zeugnisse; sie beschäftigt sich kritisch mit der eigenen Geschichte im Zuge der NS-Provenienzforschung; und sie unterstützt mit fachlicher Expertise Publikationen wissenschaftlicher Arbeiten im Sinne von Open Access.

Ansprechperson

Hofrätin Mag.a Mag.a Dr.in Ursula Schachl-Raber

Research Services

Wissenschafter*innen, Studierende, Schüler*innen, Interessierte finden in der Universitätsbibliothek Salzburg Unterstützung in sämtlichen Fragen der Literatur- und Informationsbeschaffung. Die Vermittlung von Informationskompetenz durch Schulungen, Führungen und Workshops gehört ebenso zu den Services der Universitätsbibliothek Salzburg wie die vielfältige Wissensvermittlung durch Lesungen, Buchvorstellungen, Ausstellungen, sowie Präsentationen historischer Bestände aus den Sondersammlungen und dem Universitätsarchiv. Darüber hinaus werden Angehörige der Universität Salzburg bei der Open Access Veröffentlichung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Publikationsserver ePLUS beraten.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Universitätsbibliothek Salzburg dient mit ihren Services in erster Linie Forschung und Lehre im universitären Bereich, außerdem als Kompetenzzentrum für Bildung und Wissen für alle Interessierten und als Aufbewahrungsort für einzigartige historische und künstlerische Zeugnisse.

Equipment der Core Facility

  • Open Access Publikationsserver der Universität Salzburg ePLUS
  • Luigi-Nono-Archiv Jürg Stenzl
  • Sammlung Karl Böhm
  • Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Salzburg
  • Universitätsarchiv Salzburg

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie uns unter science.plus@plus.ac.at, oder kontaktieren Sie direkt die/den FI-Verantwortliche/n

Kooperationspartner

Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG)
Österreichische Nationalbibliothek (Zeitschriftenportal ANNO)
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (E-book on demand/EoD)

Referenzpublikationen

Kochkunst und Esskultur im barocken Salzburg
Beatrix Koll, Christoph Brandhuber, Diana McCoy. Hrsg. von Ursula Schachl-Raber
Salzburg: Müry Salzmann, 2010
ISBN 9783990140178

Aus Salzburgs Hoher Schule geplaudert : Hundert Mini-Traktate unter einen Hut gebracht .
Christoph Brandhuber. Hrsg. von Ursula Schachl-Raber. Fotos von Hubert Auer
Salzburg: Müry Salzmann, 2012
ISBN 9783990140680
https://eplus.uni-salzburg.at/urn:nbn:at:at-ubs:3-1229

Buchraub in Salzburg : Bibliotheks- und NS- Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Salzburg
Hrsg. von Ursula Schachl-Raber, Helga Embacher, Andreas Schmoller, Irmgard Lahner
Salzburg: Müry Salzmann, 2012
ISBN 9783990140611

GYMNASIUM MORTIS : Das Sacellum der Universität Salzburg und seine Sitzgruft
Christoph Brandhuber. Hrsg. von Ursula Schachl-Raber. Fotos von Hubert Auer
Salzburg: Müry Salzmann, 2014
ISBN 9783990140901

Kräuterkunst & Knochensäge - Medizin am Hof der Salzburger Barockfürsten
Christoph Brandhuber, Edith Tutsch-Bauer. Hrsg. von Ursula Schachl-Raber. Fotos von Hubert Auer
Salzburg: Müry Salzmann, 2015
ISBN 9783990141205

Farbenpracht auf Pergament : Gotische Handschriften für die Salzburger Erzbischöfe an der Universitätsbibliothek Salzburg (Ausstellungskatalog)
Beatrix Koll. Hrsg. von Jeffrey F. Hamburger und Christoph Mackert
Luzern: Quaternio-Verlag, 2015
ISBN 9783905924404

In Stein gemeißelt : Salzburger Barockinschriften erzählen
Christoph Brandhuber, Maximilian Fussl. Mit kunsthistorischen Beschreibungen von Roswitha Juffinger und Fotografien von Hubert Auer. Lektorat: Irmgard Lahner. Hrsg. von Ursula Schachl-Raber
Salzburg: Müry Salzmann, 2017
ISBN 9783990141595

Kontakt

Hofrätin Mag.a Mag.a Dr.in Ursula Schachl-Raber
Universitätsbibliothek Salzburg
0662 8044-77330
ursula.schachl-raber@plus.ac.at
https://www.plus.ac.at/universitaetsbibliothek/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen