• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Renishaw RM1000 Ramanspektrometer

  • Zur Übersicht
  • »
  • 167 / 319
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Gerät für spektroskopische Punktanalysen (Raman und Photolumineszenz) zur zerstörungsfreien Analyse im Mikrometerbereich. Ermöglicht Identifizierung von Mineralen und anderen Phasen und Untersuchung der Nahordnung.

Ansprechperson

Eugen Libowitzky

Research Services

nach Rücksprache - siehe Kontakt

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Identifizierung von Mineralen und anderen Phasen und Untersuchung der Nahordnung.

Nutzungsbedingungen

Einschulung am Gerät; Sicherheitsunterweisung "Laser"

Kooperationspartner

Dept f. Lithosphärenforschung (Identifikation von Hochdruckphasen)
Edelsteinforschung Kambodia
Inst. f. Paläontologie (Phasenidentifizierung, z.B. Phosphat-Otolithen in Knorpelfischen, Ca-Ocalat Weddellit in Foraminiferen)
Dept. f. Sediment-/Strukturgeologie (Mikroplastik)
Inst. f. Chemie, TU Wien (Tellurate)
Univ. Köln (Spodumen, SRS-aktiv)

Kontakt

Eugen Libowitzky
Institut für Mineralogie und Kristallographie
T: +43-1-4277-532 50
eugen.libowitzky@univie.ac.at
http://www.univie.ac.at/Mineralogie/libowitzky.htm

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen