• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

NMR-Spektrometer Avance 400; Bruker

  • Zur Übersicht
  • »
  • 73 / 320
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

NMR-Spektrometer zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Arzneistoffen (Konstitution, Konfiguration und Konformation). Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen Forschung (Arzneistoffsynthese, Naturstoffforschung, Arzneistoffanalyse, Klinische Pharmazie und Pharmakoinformatik).

Ansprechperson

Ernst Urban

Research Services

400 MHz-NMR Spektrometer: für anspruchsvolle Strukturaufklärungen (1D und 2D-Methoden), Heterokern-NMR (19F, 15N, 31P), high resolution.

Service für kooperierende Partner:
Das Service endet nicht bei der Messung und Bereitstellung der Spektren, sondern beinhaltet die komplette Strukturaufklärung, soweit möglich, die Zuordnung der Signale und die Interpretation der Ergebisse sowie Hilfestellung beim Verfassen der Publikationen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen Forschung: Arzneistoffsynthese, Naturstoffforschung, Arzneistoffanalyse, Klinische Pharmazie und Pharmakoinformatik

Nutzungsbedingungen

Kontaktaufnahme: ernst.urban@univie.ac.at oder wolfgang.holzer@univie.ac.at

Kontakt

Ernst Urban
Department für Pharmazeutische Chemie
T: +43-1-4277-55105
ernst.urban@univie.ac.at
https://pharmchem.univie.ac.at/home/research-groups/drug-design-and-medicinal-chemistry/urban-ernst/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen