• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Drehanoden-Röntgengenerator RIGAKU MM9 mit Monochromator

  • Zur Übersicht
  • »
  • 188 / 320
  • »

Universität Wien

Wien


Kurzbeschreibung

Anlage mit 2 Strahllinien zur Aufnahme von Röntgenlinienprofilen mehrerer Beugungsordnungen, zur Analyse der Dichte und Anordnung von Versetzungen, der Bestimmung lokaler innerer Spannungen dritter Art, sowie zur Bestimmung der Kristallitgröße bzw. –größenverteilung. Das Gerät ist ausgestattet mit zwei Ge-(110)-Monochromatoren sowie 4-Lineardetektoren TYP Braun (Photron-X) PSD-50 und einem Viertelkreisdetektor Typ INEL CPS-590.

Ansprechperson

Erhard Schafler

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Erhard Schafler (erhard.schafler@univie.ac.at) in Verbindung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mikrostrukturelle Charakterisierung von sub-mikro- bzw. nanokristallinen Materialien mittels Röntgen-Linienprofilanalyse (XPA).

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Erhard Schafler (erhard.schafler@univie.ac.at) in Verbindung.

Kooperationspartner

Fakultät Physik Physik Funktioneller Mater., Inst.Physikal.Chemie Univ.Wien, Inst. Chem. Technologien & Analytik TU Wien, Erich Schmid Inst.Materials Sci. ÖAW Leoben, AGH Krakau, Borealis AG Wien-Linz

Kontakt

Erhard Schafler
Physik Nanostrukturierter Materialien
T: +43-1-4277-72845
erhard.schafler@univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen