• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Oszillator Millennia EV 15, Newport Spectra

  • Zur Übersicht
  • »
  • 17 / 320
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Millennia eV Hochleistungs-532-nm-CW-DPSS-Plattform der nächsten Generation.
Die neue eV-Plattform basiert auf dem „It’s in the Box“™-Design von Spectra-Physics, wo der optische Laserhohlraum, die Diode und die Steuerelektronik in einem einzigen, kompakten Paket integriert sind, sodass keine externe Stromversorgung erforderlich ist.

SPEZIFIKATIONEN:
· Wellenlänge: 532 nm
· Hohe Durchschnittsleistung: 15 W
· Leistungsstabilität: ±1 %
· Rauschen: < ±0,04 % rms
· Raummodus: TEM00, M² <1,1
· Strahlrichtungsstabilität: <2 urad/°C
· Stromverbrauch: <250 W (maximal)

Ansprechperson

Philip Walther

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Philip Walther (walther-office@univie.ac.at) in Verbindung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Millennia eV-Laser verwenden langlebige, äußerst zuverlässige Laserdioden.
Mit seiner Skalierbarkeit von 5 W bis 25 W Durchschnittsleistung und hoher Zuverlässigkeit ist dies der Laser der nächsten Generation für anspruchsvolle wissenschaftliche Anwendungen, wie das Pumpen von Hochleistungs-Ultrafast- und CW-Ti:Saphir-Lasern und Hochleistungs- und industrielle Anwendungen mit hohem Durchsatz.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Philip Walther(walther-office@univie.ac.at) in Verbindung.

Kooperationspartner

Christian Doppler Forschungsgesellschaft
Tencent
Christian Doppler Labor für optische Quantencomputer

Kontakt

Universität Wien, Fakultät für Physik
Philip Walther
Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation
+43-1-4277-72560
walther-office@univie.ac.at
https://walther.quantum.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen