• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

GAM 2000, Quadrupol Massenspektrometer, Pfeiffer Vacuum / InProcess Instruments

  • Zur Übersicht
  • »
  • 4 / 328
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Das Gam2000 ist ein Quadrupol-Massenspektrometer und ermöglicht isotopen-aufgelöste, kontinuierliche, online Messung von Gaskomponenten über einen Massenbereich von 2-300 m/z. Es können zahlreiche Massen in einer Messung quantifiziert werden. Das Gerät ist mit zwei Einlass-Stellen ausgestattet - einem Kapillareinlass für direkte Messung von Gasen, sowie einem Membran-Einlass (MIMS), zum Messen gelöster Gase in Flüssigkeiten (zB. Gasproduktion in Mikroorganismen-Kulturmedien).

Ansprechperson

Dr. Katharina Kitzinger

Research Services

Es werden keine Forschungsdienstleistungen für dieses Gerät angeboten, allerdings können in wissenschaftlichen Kooperationen Messungen für andere Institutionen durchgeführt werden. Interessierte können sich mit Katharina Kitzinger (katharina.kitzinger@univie.ac.at) oder Petra Pjevac (petra.pjevac@univie.ac.at) in Verbindung setzen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Analyse von Abbau und Produktion inorganischer Gase (z.B. H2, O2, N2, N2O, CO2, CO) durch biologische Prozesse, z.B. in Kulturen von Mikroorganismen, sowohl durch Messung von Gaskomponenten mit natürlicher Isotopenzusammensetzung, als auch in Experimenten mit stabilen Isotopen Tracern (z.B. 15N, 13C).

Nutzungsbedingungen

Es gibt keine spezifischen Nutzungbedingungen. Interessierte können sich mit Katharina Kitzinger (katharina.kitzinger@univie.ac.at) oder Petra Pjevac (petra.pjevac@univie.ac.at) in Verbindung setzen.

Kooperationspartner

MPI für Marine Mikrobiologie, Bremen, Deutschland

Kontakt

Dr. Katharina Kitzinger
Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung
+431427791239
katharina.kitzinger@univie.ac.at
https://www.microbial-ecology.net/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen