Kurzbeschreibung
Bei der angegebenen Forschungsinfrastruktur handelt es sich um ein UPLC-System der Firma Waters, das mit einem Diodenarray-Detektor sowie einem Xevo TQD Massenspektrometer ausgerüstet ist. Analytionen werden durch Elektrospray-Ionisation erzeugt. Mit diesem Aufbau können flüssigchromatographische Analysen unterschiedlicher Proben aus dem pharmazeutisch-chemischen sowie biologischen Bereich durchgeführt werden. Die Kopplung mit dem Xevo TQD erlaubt Tandem-Massenspektrometrie-Experimente (wie zum Beispiel SIM oder MRM) und damit den selektiven Nachweis geringster Probenmengen.
Ansprechperson
Fabian Hammerle
Research Services
Research Services sind nur in Ausnahmefällen und begrenztem Umfang möglich. Nähere Informationen erhalten Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse: pharmakognosie@uibk.ac.at.
Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Durchführung von Routineanalysen unter Verwendung publizierter, aber auch selbst entwickelter, validierter Methoden. Eine Anwendung unterschiedlicher Techniken von Umkehrphasen-Chromatographie bis hin zu HILIC ist möglich.
Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.