Universität Wien
Wien | Website
Kurzbeschreibung
Durch UV Licht wird die Auflösung des Lichtmikroskopes fast verdoppelt (uv-microscopy). Durch Videokameras und Bildcomputer wird der Kontrast der aufgelösten Details verstärkt (video-enhanced contrast microscopy). Dadurch können kleine Strukturen, die bis vor kurzem nur im Elektronenmikrsokop in toten fixierten Zellen sichtbar waren, nun auch in lebenden Zellen ohne Gefahr von Präparations-Artefakten beobachtet werden.
Ansprechperson
Irene Lichtscheidl
Research Services
Benützung des Gerätes nach Rücksprache anhand der Richtlinien der Core Facility Cell Imaging und Ultrastrukturforschung.
Kontakt: irene.lichtscheidl@univie.ac.at
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Österreichweit einziges Live Cell Imaging System mit Durchlicht-UV und Absorptionsdetektion. Die schnelle, uv-sensitive Kamera erlaubt die Beobachtung von feinen, beweglichen Strukturen. Durch Kontrastverstärkung können besonders wichtige Details hervorgehoben werden.
obligatorischer Sicherheitsunterweisung,
gründlicher Einschulung am Gerät,
gegen Aufwandsentschädigung.
Kontakt: Ingeborg.Lang@univie.ac.at
Medizinische Universität Wien
Universität für Bodenkultur Wien
Universität Bratislava/SK
Universität Kosice/SK
Universität Nove Hrady/CZ
Universität Huaraz/Peru
Universität Olomouc/CZ
Ingeborg Lang, Sebastian Samwald, Benjamin Eggart
G.I.T. Imaging & Microscopy 4/2015 • 47-49
http://www.imaging-git.com/applications/high-resolution-imaging-video-rate-uv-light
The behaviour of the plasma membrane during plasmolysis:
a study by UV microscopy (2000)
Ingeborg Lang-Pauluzzi
Journal of Microscopy, Vol. 198, Pt 3, June 2000, pp. 188±198
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1046/j.1365-2818.2000.00677.x/abstract