Kurzbeschreibung
Labor zur Messung von Photolumineszenz und Elektrolumineszenz von Infrarotlichtquellen. Geeignet für einen Wellenlängenbereich von 900 nm bis 2.2 µm.
Ansprechperson
Assoz. Univ.-Prof. Dr. Moritz Brehm
Research Services
Photolumineszenzspektroskopie und Elektrolumineszenzspektroskopie von Lichtquellen, die im Telekom Wellenlängenbereich bis zu einer Wellenlänge von 2.2µm emittieren. Bei möglichem Interesse bitte um Kontaktaufnahme unter: moritz.brehm@jku.at.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Das Lumineszenzlabor dient dazu Halbleiter und Halbleiternanostrukturen im Bezug auf deren Lichtemission mittels Elektrolumineszenz und auch Photolumineszenz zu untersuchen. Die bestehende Expertise der Betreuer des Labors (Verantwortlich: Moritz. Brehm) besteht dabei auf den optischen und optoelektronischen Untersuchungen von Gruppe-IV Halbleitermaterialien (Siliziumphotonik) und anderen Halbleiterstrukturen (z.B. Gruppe III-V Nanostrukturen), die in der Nähe des Telekom-C-Bandes (1550 nm) bis hin zu einer Wellenlänge von ca. 2200 nm Licht emittieren.