Kurzbeschreibung
Die wissenschaftlich herpetologische Vergleichssammlung umfasst etwa 210.000 Objekte, von denen die überwiegende Mehrzahl (über 200.000) in Form von Alkoholpräparaten konserviert ist. Den kleineren Teil (etwa 6.000 Objekte) stellen Trockenpräparate (Skelette, Stopfpräparate) dar. Die Anfänge der Sammlung und damit die ältesten Präparate datieren um das Jahr 1800.
Die Sammlungsbestände mit den wichtigsten Objektdaten (wissenschaftlicher Name, Fundort, Funddatum, Sammler, Standort) sind in einer digitalen Inventardatenbank gespeichert.
Herzstück der wissenschaftlichen Kollektion ist die Sammlung von Typusexemplaren, die etwa 580 Amphibien und 2300 Reptilien beinhaltet. Zusammenstellungen der Typusexemplare und der Trockenpräparate sind in Form von Katalogen veröffentlicht.
Die Herpetologische Sammlung ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung. Neben den kustodial-verwaltenden Aufgaben des Vermehrens, Bewahrens und Erschließens der Sammlungsbestände werden von den Mitarbeitern der Sammlung - vielfach in Kooperation mit in- und ausländischen Fachkollegen - wissenschaftliche Forschungsprojekte durchgeführt. Weiters fungiert die Sammlung als Informationsstelle für herpetologische Fragen. Schwerpunkte sind dabei die Betreuung in- und ausländischer Wissenschaftler und Studierender sowie interessierter Laien.
Den ForscherInnen stehen folgende Geräte zur Verfügung:
• Leica Wild M 420
• Leica M50
• Zeiss Stemi SV11
• Wasserwertemessgerät HQ40d (portabel), Fa. Hach, zur Messung von Wasserleitfähigkeit, Sauerstoff, pH-Wert und Temperatur
Ansprechperson
Dr. Silke Schweiger
Research Services
Nach Rücksprache möglich:
• Wirbeltierbestimmung
• DNA-Analysen von Gewebeproben
• Bereitstellung von Fotomaterial
• Unterstützung bei der Forschung/Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten zu sammlungsrelevanten Themen
• Durchführung von Citizen Science Projekten, Bestimmungskursen
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Neben der Inventardatenbank zur Verwaltung des wissenschaftlichen Inventars verfügt die Sammlung auch über eine Datenbank zur Verbreitung der heimischen Amphibien und Reptilien. Diese herpetofaunistische Datenbank beinhaltet über 119.000 Artbeobachtungen, die neben Ort, Datum und Zeitpunkt der Beobachtungen auch zahlreiche ökologische Begleitdaten enthält.
Die Herpetologische Sammlung verfügt weiters über eine Diapositivsammlung und eine umfangreiche Fachbibliothek.
Zurverfügungstellung von Gewebeproben aus der umfangreichen Belegsammlung mit Schwerpunkt Europa und Naher Osten
Bestimmung von Amphibien und Reptilien weltweit
Durchführung von Forschungsprojekten zu herpetologischen Fachthemen, Betreuung von Diplomarbeiten.
Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur
Österreich forscht- Plattform
DiSSCo
MA 22, Wien
Museum Alexander König, Bonn
ÖGH Österreichische Gesellschaft für Herpetologie
SEH Societas Europaea Herpetologica
DGHT Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terraristik
Tiergarten Schönbrunn
Turtle Island