• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

3D-ADL-Bewegungslabor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 316 / 2178
  • »

FH Campus Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Bewegungsanalyselabor mit optoelektronischem (passive Marker) System mit eingebauten 3-achsialen Kraftmessplatten im Boden, in einer Rampen-Stiege Konstruktion, Druckverteilungsmessplattform, einem kabellosem 16-Kanal Oberflächen-EMG sowie Inertialmesssystem. Das Setting ist für die Analyse von physiologischer und pathologischer menschlicher Bewegungen optimiert. Insbesondere kann das Equipment zur Darbietung von Echtzeitfeedback beim Bewegungs(wieder)erlernen eingesetzt werden. Das System GRAIL setzt sich aus einem optoelektronischen System, einem in 2 Ebenen beweglichem Dualbelt-Laufband mit Kraftmessplatten und einer 180° zirkulären Projektion von Umwelten mit Darbietung von Echtzeitfeedback zusammen.

Ansprechperson

FH-Prof. Klaus Widhalm, MSc

Research Services

Kooperation in grundlagen- und interventionsorientierten Fragestellungen in den Bereichen Prävention / Therapie / Rehabilitation. Insbesondere Entwicklung / Validitäts-Reliabilitäts-Prüfung / Effektivitätsüberprüfung zu Echtzeitfeedback Therapieszenarien mit Fokus auf Eigentrainingsunterstützung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Es werden die kinematischen, kinetischen und neuromuskulären Charakteristika der aufgezeichneten Bewegung (z.B. menschliche Alltagsaktivitäten wie Gehen, Stiegen-Steigen, Gehen auf schiefer Ebene, Heben, Bücken...) analysiert. Echtzeitfeedbackszenarien werden zur Weiterentwicklung von Therapieeffizienz überprüft. Prototypen und marktnahe Produkte werden auf mit Referenzsystemen auf ihre Validität und Reliabilität untersucht, und können infolge in therapeutischen Interventionsstudien bezüglich ihrer Effektivität, Akzeptanz und Usability kontrolliert werden.

Nutzungsbedingungen

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit FH-Prof. Klaus Widhalm, MSc. (Daten siehe Kontakt).

Referenzprojekte

Textwalker - https://www.fh-campuswien.ac.at/forschung/projekte-und-aktivitaeten/textwalker-influence-of-cell-phone-walking-on-kinetic-gait-parameters-and-gait-stability.html
Up & Down - https://www.fh-campuswien.ac.at/forschung/projekte-und-aktivitaeten/effekte-von-echtzeitfeedback-beim-bergabgehen-auf-kinematische-und-kinetische-gangparameter.html
SETT - https://sett.at/
JOSEPHA - https://www.fh-campuswien.ac.at/forschung/projekte-und-aktivitaeten/joint-health-outcome-scoring-exploration-in-patients-with-hemophilia-in-austria-josepha-phase-1.html
Feedback Shirt - https://www.fh-campuswien.ac.at/forschung/projekte-und-aktivitaeten/feedback-shirt.html

Kontakt

FH-Prof. Klaus Widhalm, MSc
Studiengang Physiotherapie
+4316066877- 4743
klaus.widhalm@fh-campuswien.ac.at
https://www.fh-campuswien.ac.at
https://www.fh-campuswien.ac.at/forschung/kompetenzzentren-fuer-forschung-und-entwicklung/kompetenzzentrum-indication.html

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen