• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

UD-Tape-Produktionsanlage

  • Zur Übersicht
  • »
  • 543 / 2246
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website


Kurzbeschreibung

Fasern sind eines der wichtigsten Verstärkungsmaterialien für Polymere. Das Kombinieren von Fasern mit einer thermoplastischen Polymermatrix erhöht die mechanischen Eigenschaften des Polymermaterials erheblich. Aufgrund ihres relativ geringen Gewichts werden faserverstärkte Polymere häufig bei der Konstruktion von Leichtbauteilen verwendet, die typischerweise in der Automobil-, Luft- oder Raumfahrtindustrie zu finden sind. Auf dieser Forschungsanlage können endlos glas-, kohlefaser- bzw. naturfaserverstärkte Tapes aus PP bzw. PC-basierter Matrix mit einer Breite von maximal 300mm hergestellt werden.

Ansprechperson

Mag. Bernhard Löw-Baselli

Research Services

Optimierung des Produktionsprozesses von UD-Tapes auf Basis von glas- oder kohlefaserverstärkten thermoplastischen Kunststoffen (PP, PC) durch Anwendung von verschiedensten Methoden (Modellierung, Simulation, Digitalisierung, Datenauswertung, Verfahrenstechnik, Regelungstechnik).

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Optimierung des Produktionsprozesses von UD-Tapes auf Basis von glas- oder kohlefaserverstärkten thermoplastischen Kunststoffen (PP, PC) durch Anwendung von verschiedensten Methoden (Modellierung, Simulation, Digitalisierung, Datenauswertung, Verfahrenstechnik, Regelungstechnik).

Zuordnung zur Core Facility

LIT Factory

Nutzungsbedingungen

Für Details kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Person

Kontakt

Mag. Bernhard Löw-Baselli
Institute of Polymer Processing and Digital Transformation
+43 732 2468 6586
bernhard.loew-baselli@jku.at
https://www.jku.at/ippd

Univ.-Prof. DI Dr. mont. Gerald R. Berger-Weber
Institute of Polymer Processing and Digital Transformation
+43 732 2468 6572
gerald.berger-weber@jku.at
https://www.jku.at/ippd

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen