• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Agilent 7800 ICP-MS, Agilent Technologies

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1674 / 2244
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

ICP-MS zur Elementanalytik mit Kollisions/Reaktionszelle. Kopplungsmöglichkeit mit HPLC.

Ansprechperson

Ass.-Prof. Dr. Christian Kowol

Research Services

Elementspezifische Quantifizierung: Aufnahme von Metallodrugs in Zellen, Bestimmung des Metallgehalts in Organen, etc.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Bei dem Agilent 7800 handelt es sich um ein Single Quadrupole ICP-MS. Es verfügt über eine Kollisions-/Reaktionszelle (He, O2), mit der eine noch größere Vielfalt an Elementen analysiert werden kann. Der Probeneintrag erfolgt entweder über einen Autosampler (Direct Infusion) oder mittels HPLC (Flow Injection, SEC). Man verwendet es vor allem für die Quantifizierung von Elementen in der Metallodrug Forschung und bei Umweltfragen.

Nutzungsbedingungen

Nur nach Rücksprache möglich

Kontakt

Ass.-Prof. Dr. Christian Kowol
Institut für Anorganische Chemie
01427752609
christian.kowol@univie.ac.at
https://anorg-chemie.univie.ac.at/research/bioinorganic-chemistry/group-christian-kowol/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen