• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Batteriemateriallabor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1588 / 2243
  • »

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Speziell ausgerüstete Laboreinrichtungen für die Synthese, Analyse und Validierung von Materialien in kleinen Zellen ermöglichen uns die umfassende Erforschung von Batteriematerialien. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Hochleistungskathoden und hochenergetischen Anodenmaterialien sowie auf der Optimierung aktueller Zellchemien.

Ansprechperson

Dr. Markus Jahn

Research Services

• Partikelgrößenverteilung (PS-Analyse mittels Röntgenbeugung und / oder Laserbeugung oder Laserstreuung)
• Rasterelektronenmikroskopie (REM-Messungen, REM-EDX)
• Batteriematerialcharakterisierung in Knopf- und Pouchzellen von 1 mAh bis 10 Ah
• Elektrochemische Analyse in 2-, 3-Elektroden- Zellkonfiguration
• Bestimmung des Wassergehalts in organischen Lösungsmitteln (Karl-Fischer- Titration)
• Fourier-Transformierte Infrarot-Spektroskopie / Attenuated Total Reflection (FTIR / ATR)
• Gaschromatographie, Massenspektrometrie (GC / MS)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

AKKREDITIERTE METHODEN (ISO, IEC):
• Thermische Analyse (TGA- und DTA-, ARC

ACCELERATING RATE CALORIMETER)
• Elementaranalyse (Röntgenfluoreszenz)
• Kristallstrukturanalyse (XRD-Messung)
• Spezifische Oberflächenbestimmung mittels Gasadsorption (BET)

Equipment der Core Facility

  • Zellproduktion
  • Röntgenfluoreszenz-Analyse (XRF, RFA)

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung ist jeweils zu vereinbaren.

Kontakt

Dr. Markus Jahn
Center for Low-Emission Transport
+43 50550 6661
markus.jahn@ait.ac.at
https://www.ait.ac.at/themen/battery-technologies/laboratories/batterie-material-labor/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen