• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Cytoflex

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1128 / 2244
  • »

Veterinärmedizinische Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Durchflusszytometer, welches mit 3 Lasern (Violett-Blau-Rot) ausgestattet ist und 13 Farben simultan in einer Probe messen kann. Selbst Zellpopulationen, die nur in geringen Mengen vorkommen, können genau analysiert und charakterisiert werden (z.B. hämatopoetische Stammzellen, NK-Zellen).

Ansprechperson

Univ. Prof. Veronika Sexl

Research Services

Unterstützung und Planung bei der Durchführung von durchflusszytometrischen Analysen. Vollautomatische Mess- und Auswerte-Software für Immunstatus. Applikationsbezogenes Autosetup zur Standardisierung komplexer Assays.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät eignet sich hervorragend in der Forschung für folgenden Applikationen bzw. Einsatzgebiete der Biowissenschaft: Bead Array, Apoptose, DNA-Zellzyklus, Immunstatus, Stammzellen, Studien im Veterinär-Bereich, Aktivierung und Funktionalität von Zellen (hämatopoetische Stammzellen, NK-Zellen), Transfektionsraten, Mikropartikel und Zellkulturen.

Nutzungsbedingungen

für Interessierte, bitte um Kontaktaufnahme mit Frau Sabine Fajmann (sabine.fajmann@vetmeduni.ac.at)

Kontakt

Univ. Prof. Veronika Sexl
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
+43 1 25077 2910
veronika.sexl@vetmeduni.ac.at
http://www.vetmeduni.ac.at/pharmakologie/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen