Universität Salzburg
Salzburg | Website
Kurzbeschreibung
Ein präzises molekulares Verständnis der Heterogenität von Geweben höherer Organismen ist entscheidend für die Beantwortung von einer Reihe zentraler biomedizinischer Fragen. Die GeoMx Digital Spatial Profiler (DSP) Station erlaubt die detaillierte molekulare Analyse definierter Bereiche innerhalb komplexer, heterogener Gewebsproben sowohl auf Protein als auch auf mRNA Ebene in high-plex Formaten. Die Technologie liefert ein räumlich-molekulares Bild komplexer biologischer Proben, indem Gesamttranskriptome und Profilierungsdaten für Hunderte von validierten Proteinanalyten aus sogenannten „regions of interest“ ausgewählter Gewebeschnitte generiert werden. Dies ermöglicht es Forschern, die vielfachen zellulären und molekularen Interaktionen beispielsweise zwischen Krebszellen, Zellen der Mikroumgebung und therapeutisch relevanter Zellen des Immunsystems in bislang unerreichter Präzision zu untersuchen. Die GeoMX DSP Station stellt somit eine robuste und flexible Technologieplattform dar, die den Weg von der Entdeckung biomedizinisch relevanter Prozesse hin zu translationalen Forschungsfragen enorm beschleunigt.
Ansprechperson
Univ.- Prof. Dr. Fritz Aberger
Research Services
räumlich hochaufgelöste mRNA und Proteinprofile aus definierten Regionen komplexer humaner und muriner Gewebeschnitte
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Die Nanostring GeoMX DSP Technologie erweitert die Methodik der Genomik und Proteomik hin zur 3D-Biologie. Die GeoMX Technologie erlaubt die Erstellung räumlicher Expressionsprofile innerhalb von histologischen Schnittpräparaten komplexer humaner und muriner Gewebe mit bislang unerreichter räumlicher Auflösung, Präzision und Tiefe.
Zuordnung zur Core Facility
PLUS Schwerpunkt ACBN
Universitätsinstitut für Pathologie der Salzburger Landeskliniken
Salzburger Krebsforschungsinstitut (SCRI)
Universitätsklinik für Innere Medizin III, Onkologisches Zentrum, Universitätsklinikum Salzburg
Universitätsklinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Salzburg
Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
BIOMED Center Salzburg
2008-2022
Christian Huber, Jutta Horejs-Höck, Josef Thalhamer, Fritz Aberger (Co-Antragsteller)
FWF
ica.sbg.ac.at
Cancer Cluster Salzburg - Smart Specialization Center für Tumor-Microenvironment Communication
2018-2023
Richard Greil, Fritz Aberger
Land Salzburg
www.cancercluster-salzburg.at
Biomed Center Salzburg
2020-2024
Fritz Aberger
Land Salzburg
TBA
EPIC - Epigenetics of Immunity in Cancer
2019-2022
Fritz Aberger, Jutta Horejs-Hoeck
EU, Claudio Brancolini, University of Udine, Italy (Coordinator)
https://www.uniud.it/it/ateneo-uniud/ateneo-uniud-organizzazione/dipartimenti/dame/ricerca/progetti-di-ricerca/progetti-di-cooperazione-transfrontaliera/epic-fld