• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Induction Plasma System "Teksphero-15" 15 KW

  • Zur Übersicht
  • »
  • 604 / 2221
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website


Kurzbeschreibung

Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock.
Anlagenmerkmale:

- Induktiv-gekoppeltes Plasma, erzeugt von einem Signalgenerator mit einer Leistung von 15 kW bei einer Frequenzreichweite von 2 - 5 MHz
- Sphäroidisierreaktor ist geeignet für die Benützung mit reaktiven Metallen
- Vakuum-Pulversammlungssystem
- Vibrations-Pulverzuführsystem
- Zyklon Kammer zur Filterung von Feinpulver

Ansprechperson

Univ-Prof. Dr. Gerhard Leichtfried

Research Services

• Sphäroidisieren von Metall- und Keramikpulver
• Charakterisierung und Anpassung von Pulvereigenschaften
• Versuchsweise Verarbeitung dieser Pulver mit LPBF

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Diese Anlage ermöglicht durch Plasma-Sphärodisierung die Herstellung von Pulvern in Forschungsmengen für die Legierungsentwicklung im Bereich der Additiven Fertigung. Derzeit können nur wenige metallische Werkstoffe so verarbeitet werden, dass anwendungsgerechte Eigenschaften resultieren. Dies liegt insbesondere am fehlenden Grundlagenverständnis für die eigenschaftsrelevanten Mechanismen. Dieses Grundlagenverständnis zu schaffen, bildet einen Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden die Verfahrensschritte und die Legierungszusammensetzung so angepasst, dass Hochleistungswerkstoffe mit anwendungsgerechten Eigenschaften hergestellt werden können.

Zuordnung zur Core Facility

Additive Manufacturing

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Absprache

Referenzpublikationen

1. Braun, J., Kaserer, L., Stajkovic, J., Leitz, K.-H., Tabernig, B., Singer, P., Leibenguth, P., Gspan C., Kestler, H., Leichtfried, G. "Molybdenum and tungsten manufactured by selective laser melting: Analysis of defect structure and solidification mechanisms." International Journal of Refractory Metals and Hard Materials 84 (2019): 104999.

2. Kaserer, L., Braun, J., Stajkovic, J., Leitz, K.-H., Tabernig, B., Singer, P., Letofsky-Papst, I., Kestler, H., Leichtfried, G. "Fully dense and crack free molybdenum manufactured by Selective Laser Melting through alloying with carbon." International Journal of Refractory Metals and Hard Materials 84 (2019): 105000.

3. Riener, K., Albrecht, N., Ziegelmeier, St., Ramakrishnan, R., Haferkamp, l., Spierings, A., Leichtfried, G. " Influence of particle size distribution and morphology on bulk material behavior and properties of AlSi10Mg parts produced by laser powder bed fusion (LPBF)." Additive Manufacturing (2020): 101286.

4. Braun, J., Kaserer, L., Letofsky-Papst, I., Leitz, K.-H., Kestler, H., Leichtfried, G. "On the role of carbon in molybdenum manufactured by Laser Powder Bed Fusion." International Journal of Refractory Metals and Hard Materials (2020): 105283.

5. Mair, Ph., Kaserer, L., Braun, J., Stajkovic, J., Weinberger, N., Letofsky-Papst, I., Leichtfried, G. "Microstructure and mechanical properties of a TiB2 modified Al-Cu alloy processed by Laser Powder Bed Fusion." Materials Science and Engineering: A (2020): 140209.

6. Kaserer, L., Braun, J., Stajkovic, J., Leitz, K.-H., Singer, P., Letofsky–Papst, I., Kestler, H., Leichtfried, G. "Microstructure and mechanical properties of molybdenum-titanium-zirconium-carbon alloy TZM processed via laser powder-bed fusion." International Journal of Refractory Metals and Hard Materials 93 (2020): 105369.

7. Kaserer, L., Bergmüller, S., Braun, J., Leichtfried, G. "Vacuum Laser Powder Bed Fusion - Track Consolidation, Powder Denudation and Future Potential." The International Journal of Advanced Manufacturing Technology 110.11 (2020): 3339-3346.

8. Schimbaeck, D., Braun, J., Leichtfried, G., Clemens, H., Mayer, S. "Laser powder bed fusion of an engineering intermetallic TiAl alloy." Materials & Design (2021): 109506.

9. Mair, Ph., Goettgens, V., Rainer, T., Weinberger, N., Letofsky-Papst, I., Mitsche, St., Leichtfried, G. "Laser powder bed fusion of nano-CaB6 decorated 2024 aluminum alloy." Journal of Alloys and Compounds (2021): 158714.

10. Riener, K., Oswald, S., Winkler, M., & Leichtfried, G. J. "Influence of storage conditions and reconditioning of AlSi10Mg powder on the quality of parts produced by laser powder bed fusion (LPBF)." Additive Manufacturing (2021): 101896.

11. Haferkamp, L., Haudenschild, L., Spierings, A., Wegener, K., Riener, K., Ziegelmeier, S., & Leichtfried, G. "The Influence of Particle Shape, Powder Flowability, and Powder Layer Density on Part Density in Laser Powder Bed Fusion." Metals 11.3 (2021): 418

Kontakt

Univ-Prof. Dr. Gerhard Leichtfried
Institut für Mechatronik / Werkstoffwissenschaften
+43 512 507 62770
gerhard.leichtfried@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/mechatronik/werkstoffwissenschaften-/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen