Universität Innsbruck
Innsbruck | Website
Kurzbeschreibung
Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock.
Anlagenmerkmale:
- Induktiv-gekoppeltes Plasma, erzeugt von einem Signalgenerator mit einer Leistung von 15 kW bei einer Frequenzreichweite von 2 - 5 MHz
- Sphäroidisierreaktor ist geeignet für die Benützung mit reaktiven Metallen
- Vakuum-Pulversammlungssystem
- Vibrations-Pulverzuführsystem
- Zyklon Kammer zur Filterung von Feinpulver
Ansprechperson
Prof. Gerhard Leichtfried
Research Services
Charakterisierung und Anpassung von Pulvereigenschaften. Sphäroidisieren von Metallpulver.
"Testdrucke" oder Erstversuche mit neuen Werkstoffen. Evaluieren von AM Prozessen für mittelständische Betriebe. Forschungsaufträge im Allgemeinen zu Pulver in der pulverbettbasierten laseradditven Fertigung.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Diese Anlage ermöglicht mittles Pulversphärodisierung bzw. Plasma-Sphärodisierung die Behandlung und Verarbeitung von Pulvern für die Additive Fertigung. Die Additive Fertigung, oft auch als 3D-Druck bezeichnet, vereinigt interdisziplinär das Zusammenwirken mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Elemente. Während sich diese neue Technologie im Kunststoffbereich bereits etabliert hat, können derzeit nur wenige metallische Werkstoffe so verarbeitet werden, dass anwendungsgerechte Eigenschaften resultieren. Dies liegt insbesondere am fehlenden Grundlagenverständnis für die eigenschaftsrelevanten Mechanismen. Dieses Grundlagenverständnis zu schaffen, bildet einen Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten. Dazu wird beispielsweise der Einfluss von Benetzung, Schmelzviskosität und Erstarrungsinterval auf Festigkeit, Bruchzähigkeit, Mikrogefüge, Dichte und Oberflächenbeschaffenheit untersucht. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden die Verfahrensschritte und die Legierungszusammensetzung so angepasst, dass Hochleistungswerkstoffe mit anwendungsgerechten Eigenschaften hergestellt werden können.
Zuordnung zur Core Facility
Institut für Mechatronik
+43 512 507 62770
gerhard.leichtfried@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/mechatronik/werkstoffwissenschaften-/
2019,
Jakob Braun et al.,
International Journal of Refractory Metals and Hard Materials,
https://doi.org/10.1016/j.ijrmhm.2019.104999