• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Induktiv gekoppeltes Plasma mit optischer Emissionsspektralanalyse (ICP-OES)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1965 / 2245
  • »

AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie

Wiener Neustadt | Website


Kurzbeschreibung

Laborgerät zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von festen und flüssigen Proben im Bereich µg/kg bis 100 g/kg

Ansprechperson

Ing. Rainer Franz

Research Services

Durchführung von F&E-Dienstleistungen im Rahmen von Kundenaufträgen oder langfristigen Kooperationen in (inter-)nationalen Forschungsprojekten

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Elementanalyse zur Bestimmung von Additiven, Verschleiß und Kontaminationen; die vorbereitete Probelösung wird als Aerosol in ein Plasma eingebracht und bei 6.000-10.000 °C atomisiert und angeregt, wodurch die Atome und Ionen Strahlung aussenden, welche in einem Detektor qualitativ und quantitativ erfasst werden; davor wird bei Bedarf die Probe einem Mikrowellenaufschluß unterzogen, um Matrixeffekte bei der Messung zu vermeiden; sämtliche chemische Elemente außer Halogene, Edelgase, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff sind quantitativ im Bereich mg/kg bis 100 g/kg bestimmbar

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der AC²T research GmbH. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.

Kontakt

Ing. Rainer Franz
Schmierstoffe & Schmierstoffanwendungen
+43 2622 81600 164
rainer.franz@ac2t.at
http://www.ac2t.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen