• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Klinischer micro CT (Scanco XCT)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2162 / 2221
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

XtremeCT is specially designed to perform high-resolution pQCT studies at distal tibia and radius of humans for clinical in vivo assessment of osteoporosis. A low X-ray dose allows regular follow-up measurements and powerful true-3D evaluation software automatically matches cortical and trabecular bone regions to previous measurements for direct comparison of density and structure characteristics.

It can be also used in pre-clinical studies to scan large bone or bone-segments with a resolution of 82 microns.

Ansprechperson

Univ. Prof. Dr. Dieter Pahr, Univ. Prof. Dr. Philipp Thurner

Research Services

Distale Radius und Tibia Scans, Bildverarbeitung, Finite Elemente Analysen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

TUW (Prof. Pahr): Verwendung für Kadaver Scans vom distalen Radius, proximalen Femur, Wirbelkörper für eine quantitative Auswertung hinsichtlich Morphologie sowie Verwendung für Computer Simulations Modellen (FEM).

MUW (Dr. Patsch): Scans und Befundung von distalen Radius in-vivo hinsichtlich verschiedenster Krankheitsbilder bzw. deren Auswirkungen auf die Osteoporose.

MUW (Prof. Langs): Struktur- und Texturanalysen.

Nutzungsbedingungen

Nach Vereinbarung

Kontakt

Univ. Prof. Dr. Dieter Pahr, Univ. Prof. Dr. Philipp Thurner
Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik
pahr@ilsb.tuwien.ac.at; philippe.thurner@tuwien.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen