Kurzbeschreibung
Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB) ist eine frei zugängliche, komplexe Suchmaschine für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Literatur. Sie ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Werke der mittelhochdeutschen Dichtung und zahlreiche weitere Texte von den verschiedensten Blickwinkeln aus über eine äußerst vielseitige Suchfunktionalität.
Die MHDBDB wurde in den frühen 1970ern gegründet, ist seit 1995 als Informationsmedium online, wird seit 2002 an der Universität Salzburg betreut und ging 2016 mittels Schenkung in das Eigentum der Universität Salzburg über.
Kernelemente der Datenbank sind eine komplexe Suchmaschine und ein Wörterbuch, in dem mittels eines Begriffssystems Bedeutungen von korpusbasierten Wortartikeln erschlossen werden.
Die einzelnen Vorkommensformen im Korpus werden auf diese Wortartikel und die im Kontext gültige Bedeutung bezogen. User können somit nicht nur nach Wörtern, Zeichenketten und Begriffen suchen, sondern auch wesentlich komplexere Fragestellungen auswerten. Darüber hinaus gibt es weitere Annotationsebenen wie beispielsweise grammatikalische Daten oder Metadaten.
Ansprechperson
Dr Katharina Zeppezauer-Wachauer
Research Services
Forschungsunterstützung, Suchmaschine für Volltextsuche und semantische Suche in mittelalterlichen Texten, lexikographische Wortartikel zu mhd./fnhd. Lemmata, Verfügbarmachung (Download) mittelalterlicher Texte inkl. Annotationen, Visualisierungen
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Ein komplexes Informationssystem erlaubt morphologische, lexikalische, syntaktische, semantische und metrische Recherchen in einem umfangreichen digitalen Textrepositorium. Anhand von Begriffen (d.h. Semantiken/semantischen Komponenten) kann die Textbasis nach lexikalischen Feldern strukturiert werden.
Das System bietet die Möglichkeit, nach Wort- oder Begriffskombinationen sowie nach Wort- und Begriffsrelationen zu suchen, das heißt, nach der Kookkurrenz (gemeinsames Vorkommen) von Wörtern und/oder Begriffen in einem gegebenen Kontextrahmen. Durch die Verknüpfung mit weiteren digitalen Informationsquellen geht diese Knowledge Base weit über die Leistungsfähigkeit traditioneller Wörterbücher und Kompendien hinaus.
Trier Center for Digital Humanities (Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier)
Mittelhochdeutsches Wörterbuch (MWB) der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Kompetenznetzwerk Digitale Edition (KONDE)
Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH-ZIM)
CLARIAH-AT (Österr. Verbund von CLARIN und DARIAH)
Digitale Transformation der Österreichischen Geisteswissenschaften
Heidelberg Center for Digital Humanities (HCDH)
ONAMA
Titel des Referenzprojekts: Ontology of Narratives of the Middle Ages (ONAMA)
Jahr: 2019-2021
Autor/en: Katharina Zeppezauer-Wachauer, Peter Hinkelmanns, Isabella Nicka, Manuel Schwembacher
Auftraggeber und/oder Projektpartner: -
Weblink zum Referenzprojekt: http://onama.sbg.ac.at/
DFG-Netzwerk Offenes Mittelalter
https://offenesmittelalter.org/
Jahr: 2021-2024 Auftraggeber und/oder Projektpartner: DFG
Autorinnen: Dr. Luise Borek, Dr. Katharina Zeppezauer Wachauer
Die Wenzelsbibel – Digitale Edition und Analyse
Autor: Prof. Dr. Manfred Kern
Jahr: 2022-2024
https://www.plus.ac.at/germanistik/forschung/foschungsprojekt-die-wenzelsbibel-digitale-edition-und-analyse/
[in press]
Friedrich Michael Dimpel, Katharina Zeppezauer-Wachauer, Daniel Schlager
In: Roman Bleier, Franz Fischer, Torsten Hiltmann, Gabriel Viehhauser und Georg Vogeler (Hrsg.): Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Themenheft Digitale Mediävistik.
Mittelhochdeutsche Lexikographie und Semantic Web. Die Anbindung der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank und des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs an Linked Open Data
[in press]
Peter Hinkelmanns
In: Roman Bleier, Franz Fischer, Torsten Hiltmann, Gabriel Viehhauser und Georg Vogeler (Editors): Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Themenheft Digitale Mediävistik.
Wunderspil. Citizen science at the Middle High German Concept Database (MHDBDB)
2018
Peter Hinkelmanns
In: Florian Heigl, Daniel Dörler und Marlene Ernst (Hg.): Austrian Citizen Science Conference 2018. Salzburg, 01.–03.02.2018, S. 55–58.
ISBN: 978-2-88945-587-4
Krisen, Gewalt und Kriege der Liebe in der mittelalterlichen Literatur
2018
Ulrich Müller, Katharina Zeppezauer-Wachauer
In: Christian Rohr, Ursula Bieber und Katharina Zeppezauer-Wachauer (Hrsg.): Krisen, Kriege, Katastrophen. Zum Umgang mit Angst und Bedrohung im Mittelalter. Beiträge zur 9. Ringvorlesung des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalterstudien (IZMS) an der Universität Salzburg im WS 2009/10. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (=Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 3), S. 293–215.
ISBN: 978-3-8253-6318-5
Psycholexikologische Annäherung an Gewalt und Krieg im Mittelalter. Suchstrategien mit der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB).
2018
Klaus M. Schmidt
In: Christian Rohr, Ursula Bieber und Katharina Zeppezauer-Wachauer (Hrsg.): Krisen, Kriege, Katastrophen. Zum Umgang mit Angst und Bedrohung im Mittelalter. Beiträge zur 9. Ringvorlesung des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalterstudien (IZMS) an der Universität Salzburg im WS 2009/10. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (=Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 3), S. 233–293.
ISBN: 978-3-8253-6318-5
Neidhart in der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB)
2018
Daniel Schlager, Margarete Springeth, Katharina Zeppezauer-Wachauer
In: Margarete Springeth u. Franz Viktor Spechtler (Hrsg.) / unter Mitarbeit von Katharina Zeppezauer-Wachauer: Neidhart und die Neidhart-Lieder. Ein Handbuch. Berlin u.a.: de Gruyter, S. 419–459.
ISBN: 978-3-11-033406-7
DOI: 10.1515/9783110334067-027
Nahrhafte mittelalterliche Dichtung: digital und analog. Ein Aufruf zum methodischen Ungehorsam
2017
Katharina Zeppezauer-Wachauer
In: Medieval and Early Modern Material Culture Online/MEMO 2: Digital Humanities & Materielle Kultur.
URL: http://memo.imareal.sbg.ac.at/wsarticle/memo/2018-zeppezauer-nahrhafte-dichtung/
DOI: 10.25536/20180204.
„Ûf wîʒen tuochen“ und „ûf ungewaschen secken“. Vom Suchen und Finden arrangierter Tafeln und Antitafeln in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters mit Hilfe der MHDBDB
2017
Katharina Zeppezauer-Wachauer
In: Andrea Hofmeister (Hrsg.): Kochbuchforschung interdisziplinär. Beiträge der kulinarhistorischen Fachtagungen in Melk 2015 und Seckau 2016 (= Grazer mediävistische Schriften: Quellen und Studien). Nr. 1. Unipress Verlag, Graz, S. 195–216.
ISBN 978-3-902666-53-6
Literaturwissenschaft per Suchmaschine. Auf der Suche nach fiktionalen Inschriften mit der „Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank“
2016
Michael R. Ott
In: Material Text Culture Blog. Nr. 5, 2013.
DOI: 10.6105/mtk.mtc_blog.2013.005.Ott
Macho-Ethik. Rage – Ruin im Nibelungenlied
2015
Klaus M. Schmidt, Margarete Springeth, Katharina Zeppezauer-Wachauer
In: Sibylle Jefferis (Hrsg.): Studies and New Texts of the Nibelungenlied, Walther, Neidhart, Oswald, and Other Works in Medieval German Literature: In Memory of Ulrich Müller II (Kalamazoo Papers 2014) (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik). Nr. 780. Kümmerle, Göppingen, S. 209–247.
ISBN: 978-3-86758-035-9
Möglichkeiten der semantischen Auswertung von spätmittelalterlichen historiographischen Texten. Stichproben zum Themenbereich ‚Herrschaft‘
2015
Vlastimil Brom
In: Jana Kusová, Lenka Vodrážková, Magdalena Malechová (Hrsg.): Deutsch ohne Grenzen: Linguistik. Tribun EU, Brno, S. 51–67 (Untersuchung mithilfe der MHDBDB).
ISBN: 978-80-263-0939-0
Ahi-Effekte. Überlegungen zur Interjektionalisierung vormoderner Texte
2015
Robert Schöller
In: Georg Hofer, Robert Schöller, Gabriel Viehhauser (Hrsg.): Historische Räume. Erzählte Räume. Gestaltete Räume: Festschrift für Leopold Hellmuth zum 65. Geburtstag. Praesens Verlag, Wien 2015, S. 35–54 (Untersuchung mithilfe der MHDBDB).
ISBN: 978-3-7069-0841-2
Computer-Based Medieval Research (with an Emphasis on Middle High German)
2010
Ulrich Müller
In: Albrecht Classen (Hrsg.): Handbook of Medieval Studies. Terms – Methods – Trends. Nr. 1. De Gruyter, Berlin, New York, S. 343–353.
ISBN: 978-3-11-021558-8
Der analytische Weg ist das Ziel: Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank als Online-Textarchiv
2009
Margarete Springeth
In: Wernfried Hofmeister, Andrea Hofmeister-Winter (Hrsg.): Wege zum Text. Über die Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert. Grazer Kolloquium 17.–19. September 2008 (= Beihefte zu Editio). Nr. 30. Niemeyer, Tübingen, S. 185–202.
ISBN: 978-3-484-29530-8
Herzogenburger Urkunden in der mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB)
2009
Margarete Springeth
In: Georg Vogeler (Hrsg.): Digitale Diplomatik. Neue Technologien in der historischen Arbeit mit Urkunden (= Archiv für Diplomatik. Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde). Beiheft 12. Böhlau, Köln, S. 294–317.
ISBN: 978-3-412-20349-8