• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Raman Prozess-Spektrometer

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1908 / 2628
  • »

i-RED Infrarot Systeme GmbH

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Raman Prozess-Spektrometer erlauben die Analyse von Flüssigkeiten, Feststoffen (inkl. Pulvern, Folien, Beschichtungen) und Gasen im durch die Wellenlänge des Anregungslasers definierten Spektralbereich.

Technische Spezifikationen:
+ Anregungswellenlänge: 785 nm
+ Wellenlängenbereich: 800 – 930 nm
+ Wellenzahlbereich: 270 – 2000 cm-1 (Raman-Shift)
+ Auflösung: 4 cm-1 (mit 10 µm Spalt), 6 cm-1 (mit 25 µm Spalt), 10 cm-1 (mit 50 µm Spalt)
+ Chemometrische Bewertung der Spektraldaten in Echtzeit
+ Schnittstellen: LAN und Feldbus für Fernbedienung und Datentransfer
+ Baugröße: 19“ Rack, 3HE

Ansprechperson

DI Dr. Wolfgang Märzinger

Research Services

Das Leistungsspektrum reicht von der Machbarkeitsuntersuchung bis hin zur Implementierung kompletter Inline-Prozessüberwachungssysteme. Zu den typischen Anwendungsbereichen von Prozess-Spektrometern zählen die
+ Echtzeit-Konzentrationsbestimmung komplexer Stoffgemische (flüssig, fest, gasförmig)
+ Echtzeit-Bestimmung von physikalischen und chemischen Parametern wie Feuchte, Schichtdicke, Aushärtungsgrad, Partikelgröße, Aminzahl, OH-Zahl, etc.
+ Inline Prozessüberwachung von chemischen Reaktionen (kontinuierliche und Batchreaktionen)
+ Inline Qualitätskontrolle an Feststoffen bzw. Feststoffströmen und Beschichtungen (z.B. Papier- und Stahlveredelung, Folien, Kunststoffteile, Fasern, Lebensmittel, pharmazeutische Pulver, Asche)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

+ Machbarkeitsstudien zu industriellen Anwendungen der Infrarot- und Raman-Spektroskopie
+ Anwendungsspezifische Konzeption spektroskopischer Prozessüberwachungssysteme
+ Datenanalyse, Auswertemodellentwicklung und Optimierung
+ Professionelle Personalschulung, Systembedienung, Wartung, Datenanalyse, Statistik

Nutzungsbedingungen

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Kooperationspartner

+ Chemische Industrie (Feinchemie, Polymerchemie, Petrochemie)
+ Pharmaindustrie
+ Lebensmittelindustrie
+ Agrarindustrie
+ Papierindustrie
+ Holzindustrie
+ Stahlindustrie (Beschichtungen, metallhaltige Stäube, etc.)
+ Hersteller von Verpackungen und Folien
+ Hersteller von Farben, Lacken, Beizen und Harzen

Kontakt

DI Dr. Wolfgang Märzinger
Geschäftsführung
+43 732 9015 5616
wm@i-red.at
https://www.i-red.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen