• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

VERDI V18 Laser

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1025 / 2217
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website


Kurzbeschreibung

Wassergekühlter, rauscharmer DPSS (Diodengepumpter Festkörper) Dauerstrich Laser mit 18W optischer Leistung bei 532nm mit <5MHz Linienbreite.
Das System wird u.a. als Pumplaser eines Ti:Sapphire Lasers eingesetzt, mit welchem schmalbandiges Licht zur Laserkühlung von Atomen und zum Fangen von Atomen und Molekülen generiert wird .

Ansprechperson

Prof. Hanns-Christoph Nägerl

Research Services

Keine anderwertige Nutzung möglich, da spezifisch eingesetzt für ein laufendes Projekt

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Experimenten mit lasergekühlten Atomen und Molekülen zur Quantensimulation von Vielteilchenquantensystemen

Nutzungsbedingungen

Keine externe Nutzung möglich.

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Kooperationspartner

keine

Kontakt

Arbeitsgruppe "Strongly Correlated Quantum Matter"
Prof. Hanns-Christoph Nägerl
Institut für Experimentalphysik
+43 512 507 42520
Christoph.Naegerl@uibk.ac.at
https://quantummatter.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen