• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Cluster „Biodiversität & LTER“

Zellanalyse-Hochgeschwindigkeitssortiersystem, BD Facs Aria II

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2073 / 2224
  • »

Universität Wien

Wien


Kurzbeschreibung

Der Durchflusszytometer vom Typ BD Facs Aria II wird zur Bestimmung von Zellzahlen (Eukaryonten, Bakterien, Viren) und zum Sortieren von fluoreszenz-markierten Einzelzellen verwendet. Das Sortieren von Einzelzellen oder Gruppen von Zellen aufgrund bestimmter Zellcharakteristiken ermöglicht, u.a. Einzelzell-Genomik (DNA Analysen die auf einer einzelnen Zelle beruhen).

Ansprechperson

Gerhard Herndl

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Gerhard Herndl (gerhard.herndl@univie.ac.at) in Verbindung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Einzelzell-Genomik, Abundanzmessung

Nutzungsbedingungen

Die rechtzeitige Kontaktaufnahme bei Nutzungswünschen ist unumgänglich, um die für das jeweilige Projekt notwendigen Voraussetzungen an das Gerät und die Proben abzuklären bzw. um Termine für eine Einschulung und die Nutzung festzulegen.

Kontakt

Gerhard Herndl
Dept. of Limnology & Bio-Oceanography
T: +43-1-4277-76 431
gerhard.herndl@univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen