• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

HAAKE PolyLab OS (Open System)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 47 / 129
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website


Kurzbeschreibung

Extrusionsrheometer - "Das HAAKE PolyLab OS (Open System), ist ein modernes digitalisiertes Messsystem mit anspruchsvoller Computersteuerung. Das System besteht aus den Komponenten Grundgerät Rheo-Drive und den Messvorsätzen."

Ansprechperson

Mag. Bernhard Löw-Baselli

Research Services

Rotationsformen, Ausbildung, Compoundieren, Energieeffizienz, Extrusion, F&E, Innovationsmanagement, Simulation, Kunststoffprodukte-Prüfung, Technologiemanagement

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Grundgerät RheoDrive für PolyLab Open System mit CANopen Bus ist die Antriebs- und Steuereinheit für ein Drehmoment-Rheometer zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften und Verarbeitung fließfähiger Substanzen.

Zuordnung zur Core Facility

JKU-IPPD Polymer Processing and Digital Transformation

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen für das Gerät sind zu vereinbaren. Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der JKU Webseite unter http://www.jku.at/ippd/.

Kontakt

Mag. Bernhard Löw-Baselli
Institute of Polymer Processing and Digital Transformation
+43 732 2468 6586
bernhard.loew-baselli@jku.at
https://www.jku.at/ippd

Univ.-Prof. DI Dr. mont. Gerald R. Berger-Weber
Institute of Polymer Processing and Digital Transformation
+43 732 2468 6572
gerald.berger-weber@jku.at
https://www.jku.at/ippd

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen