• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

POLICIES - WIBIS Kärnten (Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Kärnten)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 3 / 33
  • »

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Klagenfurt | Website


Kurzbeschreibung

WIBIS ist eine einzigartige, kostenfrei zugängliche Kompilation regionalisierter Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens und seiner Regionen. Es werden Daten und Analysen mit einem hohen Anspruch an die regional „richtige“ Zuordnung generiert, um letztlich eine fundierte und aussagekräftige Grundlage für die regionale Wirtschafts- und Förderpolitik in Kärnten zu schaffen.

Ansprechperson

POLICIES - Mag. Andreas Niederl, Mag. Mag. Eric Kirschner

Research Services

POLICIES - Institut für Wirtschafts- und Innovationsforschung berät — basierend auf empirischer und modellgestützter Forschung — Politik und Unternehmen bei Technologie- und Innovationsstrategien, bei regionalen Standortanalysen, bei der Evaluierung und Implementierung von Chancengleichheit sowie bei der Risiko- und Wirkungsanalyse von politischen und unternehmerischen Entscheidungen.

Dies erzielt das Institut unter Anwendung von quantitativen, modellgestützten und qualitativen Methoden, die laufend weiterentwickelt werden. In den Aktivitäten strebt das Institut die Einhaltung von hohen forschungsethischen Grundsätzen wie Unparteilichkeit, Objektivität und Transparenz an. Dabei kann POLICIES auf ein großes Portfolio von erfolgreich durchgeführten Projekten sowie langjährige erfolgreiche Arbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Kunden und Partnern verweisen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

POLICIES hat starke Kompetenzen in einer Reihe von Forschungsbereichen. In diesen Kompetenzfeldern vereinen wir Kenntnis der theoretischen Grundlagen mit angewandter empirischer Forschung um unseren Auftraggebern fundierte Grundlagen für strategische Entscheidungen zu liefern.

Die Forschungsbereiche:
• Design und Evaluation von Politikinstrumenten, Förderprogrammen und Institutionen,
• Sektorale Systeme und technologische Wettbewerbsfähigkeit,
• Regional-ökonomische Analyse, Standortforschung und Regionalpolitik,
• Wissenschafts- und Innovationsforschung,
• Statistik in der Technologieentwicklung,
• Statistik in der Sicherheitsforschung,
• Statistik im Lebensmittelbereich,
• Statistik im Veterinärbereich,
• Statistische Planung und Evaluierung von Studien sowie
• Strategie- und Umsetzungsbegleitung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden individuell vereinbart.

Kontakt

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
POLICIES - Mag. Andreas Niederl, Mag. Mag. Eric Kirschner
043 316 876-1488
policies@joanneum.at
https://www.joanneum.at/policies
https://wibis.kwf.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen