52 Forschungsinfrastrukturen / Open for Collaboration
-
- Großgerät
- 46
-
- Räumliche Forschungsinfrastruktur
- 5
-
- Core Facility (CF)
- 1
Montanuniversität Leoben
Die Langzeitanlage wird benötigt, um das Langzeitverhalten von Geomaterialien und Baustoffen unter konstanten Luftfeuchtigkeits- und...
Montanuniversität Leoben
Chemische Analysen von flüssigen, gasförmigen und festen Partikeln
Montanuniversität Leoben
Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analyse und Phasenanalyse
Montanuniversität Leoben
Gerät zur Messung der Magnetisierung von Gesteins- und Bodenproben
Montanuniversität Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementkonzentrationen in festen und flüssigen Proben
Montanuniversität Leoben
Gerät mit dem die wesentlichen Parameter von Gesteinen aber auch anderen Materialien, die für weiterführenden...
Montanuniversität Leoben
Ionenmikroskopsäule als Zusatz zum Zeiss AURIGA Rasterelektronenmikroskop, kann zur lokalen Materialbearbeitung mittels fokussierter Ga Ionen...
Montanuniversität Leoben
Druckgießmaschine mit Echtzeitregelung innerhalb einer Druckgießzelle mit Peripheriegeräten
Montanuniversität Leoben
Herstellung von Legierungen mithilfe eines Lichtbogens unter Schutzgas
Montanuniversität Leoben
Das Rasterkraftmikroskop erlaubt die qualitative und quantitative Analyse der Topografie und Morphologie von Werkstoffen im...