52 Forschungsinfrastrukturen / Open for Collaboration
-
- Großgerät
- 46
-
- Räumliche Forschungsinfrastruktur
- 5
-
- Core Facility (CF)
- 1
Montanuniversität Leoben
EOSINT M280 Laser-Sinter-System zum Herstellen von Metallprodukten
Montanuniversität Leoben
The High Pressure, High Temperature (HPHT) curing chambers Model 1910 is specifically designed to cure...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem axialen Prüfkraftbereich bis 3000 N...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Bauteilen und Subkomponenten in einem Prüfkraftbereich bis 1000...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 250 kN und...
Montanuniversität Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementspuren in wässrigen Lösungen
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den Tunnelbau betreffend,...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den Tunnelbau betreffend,...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den Tunnelbau betreffend,...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den Tunnelbau betreffend,...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den Tunnelbau betreffend,...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den Tunnelbau betreffend,...
Montanuniversität Leoben
Qualitativ und quantitative Röntgen-Phasenanalytik von pulverförmigen, technisch-keramischen, mineralogischen und geologischen Proben.
Montanuniversität Leoben
Bei dem vom Institut für Nichteisenmetallurgie/Montanuniversität Leoben neu angeschafften Rasterelektronenmikroskop handelt es sich um die...
Montanuniversität Leoben
Das Mikroskop dient zur digitalen Auf- und Durchlicht-Untersuchung von Dünnschliffen und Anschliffen, Körnerpräparaten, Mineralen und...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 250 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 100 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Beim Top Blown Rotary Converter (kurz TBRC) handelt es sich um einen mit Erdgas beheizten...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 3 kN und...