• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Verstärker NEUROPRAX MR

  • Zur Übersicht
  • »
  • 302 / 320
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Gerät zur gleichzeitigen Messung von EEG und fMRT. Wird eingesetzt in der Forschung, Elektrophysiologie.
Zubehör: portable Kleinregistriergeräte; FMS, TMS und g.TRIGBox

Ansprechperson

Claus Lamm

Research Services

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Claus Lamm, eine Verwendung des Geräts ist nur nach Absprache mit ihm möglich. Kontakt: claus.lamm@univie.ac.at

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Forschung, Elektrophysiologie

Nutzungsbedingungen

Eine Nutzung ist nur nach Absprache mit Claus Lamm möglich. Kontakt: claus.lamm@univie.ac.at

Kooperationspartner

Medizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
SISSA Triest

Referenzprojekte

The role of the opioid system for empathic responses to pain and their link to prosocial behaviour - OPIOIDEMPATHY. Laufzeit: 01.May.2012—30.Apr.2016. Projektpartner: Medizinische Universität Wien und SISSA Triest, Italien. Auftraggeber: WWTF. www.wwtf.at/projects/research_projects/details/index.php?PKEY=2109_DE_O

Like me: The evolutionary and neuro-cognitive basis of the link between imitation, empathy and prosocial behaviour in dogs and humans. Laufzeit: 01.Apr.2012—31.Dec.2015. Projektpartner: Veterinärmedizinische Universität Wien und Medizinische Universität Wien. Auftraggeber: WWTF. http://www.wwtf.at/projects/research_projects/details/index.php?PKEY=2106_DE_O

Interdisciplinary Translational Brain Research Cluster with High Field MR Magnetic Resonance. Laufzeit: 01.Jan.2014—31.Dec.2018. Projektpartner: Veterinärmedizinische Universität Wien und Medizinische Universität Wien. Auftraggeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.

Infrastructure for collaborative research: cognitive science and imaging. Laufzeit: 01.Jan.2014—31.Dec.2016. Projektpartner: Medizinische Universität Wien. Auftraggeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.

Referenzpublikationen

Pfabigan, D.M., Sailer, U. & Lamm, C. (2015). Size does matter! Perceptual stimulus properties affect event-related potenials during feedback processing. Psychophysiology, 52(9):1238-47.

Riecanský, I., Paul, N., Kölble, S., Stieger, S., Lamm, C. (2015). Beta oscillations reveal ethnicity ingroup bias in sensorimotor resonance to pain of others. Soc Cogn Affect Neurosci, 10(7): 893-901

Rütgen, M., Seidel, E.-M., Riecanský, I., Lamm, C. (2015). Reduction of Empathy for Pain by Placebo Analgesia Suggests Functional Equivalence of Empathy and First-Hand Emotion Experience. The Journal of Neuroscience, 35(23): 8938-8947

Kontakt

Claus Lamm
Institut für Psychologische Grundlagenforschung und Forschungsmethoden
T: +43-1-4277-471 30
claus.lamm@univie.ac.at
https://biol-psy.univie.ac.at/home/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen