20 Forschungsinfrastrukturen / Open for Collaboration / Burgenland
-
- Räumliche Forschungsinfrastruktur
- 8
-
- Großgerät
- 6
-
- Core Facility (CF)
- 6
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Das Energetikum ist als sogenanntes „Living Lab“ konzipiert, das heißt, dass geforscht wird, während das...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
Biologische Station Neusiedler See is situated at Lake Neusiedl in Illmitz (Austria) and is a...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Neusiedler See - Seewinkel National Park is the first cross-border National Park in Austria...
Burgenländisches Landesarchiv
Das Burgenländische Landesarchiv verwahrt das aus der Tätigkeit des Amtes der Burgenländischen Landesregierung entstandene Schriftgut...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
Institutional Structure: The LTSER Neusiedler See Seewinkel is located at the "Biological Station Lake Neusiedl"...
Universität Wien
Die Eddy-Kovarianz-Methode ist eine direkte mikrometeorologische Messmethode, um turbulenten Gasaustausch zu quantifizieren, bei der die...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Das „Forschungshaus Gesundheit (Health Lab)“ am Standort Pinkafeld stellt ein Kompetenz- und Forschungszentrum für forschungstherapeutische...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Bei der Particle Image Velocimetry Messung (kurz PIV Messung) handelt es sich um ein berührungsloses...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Der Aufbau von Infrastruktur, Kompetenz und Know-how im Themenfeld thermochemischer und thermokatalytischer Umwandlung biogener Reststoffe...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Der Aufbau des Labors Produktive Arbeit in der Wissensgesellschaft — experimenteller Kreativitäts- und Kommunikationsraum ermöglicht...