Short Description
Das Mobile Robotics Lab der FH Technikum Wien ist ein Zusammenschluss des Departments für Industrial Engineering und Electronic Engineering mit dem Ziel robuste und verlässliche mobile Roboter zu entwickeln. Die entwickelten mobilen Roboter werden sowohl industriell (z.B. autonome mobile Manipulatoren in der Produktion) als auch in Forschungsprojekten (autonome Rettungsroboter) eingesetzt.
Der Schwerpunkt im Mobile Robotics Lab ist die Kombination aus verlässlicher Sensorik und verlässlicher Methodik zur Navigation in unbekannter Umgebung. Die entwickelten mobilen Roboter kommen sowohl Indoor, als auch Outdoor zum Einsatz.
Contact Person
FH-Prof. Dr. Wilfried Kubinger (Sensorik), Wilfried Wöber MSc. (Robotik)
Research Services
Auslegung und Erprobung von Sensorkonfigurationen inklusive Auswertung mit dem Fokus auf Navigation autonomer mobiler Roboter.
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Die Researcher im Mobile Robotics Lab sind das Rückrat der Forschungstätigkeiten der FH Technikum Wien im Bereich mobile Robotik. Alle Forschungs-, Lehr- und Entwicklungstätigkeiten an der FH Technikum Wien in den genannten Bereichen werden durch dieses Team realisiert.
Typische Projekte inkludieren die vollständige Entwicklung eines mobilen Roboters bzw. die Erweiterung bestehender mobiler System mit Sensoren und Software zur autonomen Durchführung von Aufgaben. Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf fahrenden mobilen Systemen mit Rädern oder Kettenantrieben.
Erweiterung von Transportfahrzeugen mit Sensorik und Methoden der Navigation zur Entwicklung eines autonomen Fahrzeugkonvois
Fördergeber: FFG/Kiras
Reliable Control of Semi-Autonomous Platforms (RelCon):
Durch den integrierten Einsatz von autonomen Fahrzeugen und Teleoperatoren wurde eine schnelle, flexible und zuverlässige Reaktion auf variable Einsatzszenarien möglich werden. Dieses Vorhaben baute auf einem bestehenden autonomen Transportfahrzeug auf.
Fördergeber: FFG/Kiras
UGV-ABC-Probe:
Ein mobiler Roboter wurde mit Sensoren und Aktoren ausgestattet, um autonom unbekanntes Terrain (Indoor und Outdoor) in Katastrophenszenarien zu erforschen und semi-autonom Proben von für den Menschen gefährlichen Substanzen zu entnehmen.
Fördergeber: FFG/Forte