• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

3D Discovery Biosafety System (Additive 3D Bioprinting)

  • To Overview
  • »
  • 1012 / 2287
  • »

Innsbruck Medical University

Innsbruck | Website


Short Description

Das 3D Discovery System der Firma RegenHU ist ein high-end 3D Bio-Drucker mit insgesamt vier Druckköpfen, von denen zwei für "direct extrusion" verwendet werden, während die zwei anderen Druckköpfe sogenannte "cell friendly micro-jet" Systeme sind. Die "direct extrusion" Druckköpfe sind für einen sehr weiten Viskositätsbereich geeignet, d.h. es können sowohl niedrig-visköse Hydrogele, als auch hoch-visköse Pasten (Metall, Keramik,..) unter sterilen Bedingungen in 3D gedruckt werden. Mit den "micro-jet" Köpfen können Zellen sowohl in sehr feinen Tröpfchen in 3D-assemblierte Hydrogele eingesprüht, als auch mit Nadeln Nanoliter-Volumina direkt in die Gele gedruckt werden. Die Steuerung des Systems und das Design der Druckobjekte wird durch die entsprechende Software (BioCAM, BioCAD) ermöglicht.

Contact Person

Univ.Prof.PD.Mag.Dr. Michael J. Ausserlechner

Research Services

Die Research Services werden auf der Bioprinting-Homepage publiziert und laufend aktualisiert. Entsprechende Anfragen werden über das Nutzerboard bearbeitet. Kontakt: michael.j.ausserlechner@i-med.ac.at; judith.hagenbuchner@i-med.ac.at

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Arbeitsgruppe befasst sich seit vielen Jahren mit den Fragen der Regulation von Zellzyklus, Zelltod und Metabolismus in Krebszellen und mit Medikamenten-Screening zur Neutralisierung bestimmter, in der Therapieresistenz involvierter Proteine (insbesondere kindliche Krebserkrankungen). In diesem Zusammenhang wurden auch Methodik und neue Geräte zur 3D Kultivierung von Tumorsphären entwickelt, sowie der Bereich des additiven 3D Bioprinting mit Hilfe eines INKREDIBLE+3D Biodruckers etabliert. Mit dem neuen 3D Discovery Biosafety System kann die Komplexität und Effizienz des 3D Tissue Engineerings signifikant gesteigert und Gewebe-Surrogate unter sterilen Bedingungen generiert werden. Die Mitglieder des Teams lehren an der Medizinische Universität Innsbruck und am Management Center Innsbruck molekulare Onkologie, Gentechnik, Tissue Engineering, 3D Bioprinting und Rapid Prototyping.

Terms of Use

Die Nutzungsbedingungen werden auf der Bioprinting-Homepage publiziert.
Kontakt: michael.j.ausserlechner@i-med.ac.at; judith.hagenbuchner@i-med.ac.at

Reference Projects

3DVascSkinChip (2020), M.J.Ausserlechner, J.Hagenbuchner, FFG-Bridge 1
3D-bioprinted tumor-on-chip model for studying angiogenesis and metastasis (2020) J. Hagenbuchner, M.J. Ausserlechner, BMBWF
3D-bioprinted skin-on-chip to study aging and senolytic compounds for rejuvenation (2021) M.J.Ausserlechner, Tuba Stiftung
Oxidative damage & repair of membrane lipids in health and disease (FG15) (2021) J. Hagenbuchner, FWF-Forschungsgruppe
CrOsstalk in iNfection and caNcer in disEase-on-Chip sysTems (CONNECT MUI-DK-2022) M.J.Ausserlechner, J. Hagenbuchner (MUI)

Reference Publications

Hagenbuchner J, Nothdurfter D, Ausserlechner MJ (2021) 3D-bioprinting: Novel approaches for engineering complex human tissue equivalents and drug testing. Essays in Biochemistry, 65(3):417-427. doi: 10.1042/EBC20200153.

Nothdurfter D, Ploner C, Coraça-Huber DC, Wilflingseder D, Müller T, Hermann M, Hagenbuchner J, Ausserlechner MJ. 3D bioprinted, vascularized neuroblastoma tumor environment in fluidic chip devices for precision medicine drug testing. Biofabrication. 2022 Apr 12;14(3). doi: 10.1088/1758-5090/ac5fb7. PMID: 35333193.

Contact

Univ.Prof.PD.Mag.Dr. Michael J. Ausserlechner
Pädiatrie I
0043 512 504 27748
michael.j.ausserlechner@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/bioprinting/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings