• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

7000D Quadrupol MS/MS-EI-Paket, Agilent

  • To Overview
  • »
  • 1652 / 2221
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

In den letzten Jahren hat sich das Anforderungsspektrum an die Analyse organischer Schadstoffe und deren Abbauprodukte erheblich ausgeweitet. Die Anforderungen an die technischen Möglichkeiten zur qualitativen und quantitiative Analytik sind daher erheblich gewachsen. Neben der Analyse von klassischen nicht-polaren Schadstoffen gewinnen seit einigen Jahren auch die Bestimmung sogenannter Emerging Contaminants in den Umweltwissenschaften ein zunehmendes Gewicht. Das GC-MS/MS System ermöglicht mit seinem Massenspektrometer sehr hohe Messempfindlichkeiten für ein breites Spektrum umweltrelevanter Schadstoffe in komplexen Matrices.

Contact Person

Thilo Hofmann

Research Services

Koperationen mit anderen Forschungseinrichtungen und Unternehmen

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Kohärent und ergänzend zur bestehenden Infrastruktur bietet das GC-MS/MS eine deutlich verbesserte Empfindlichkeit und genauere Bestimmung bisher nicht oder nur in hohen Konzentrationen zu messenden Anaylten. Dazu zählen zum Beispiel in ultraspuren Konzentration vorkommende Additive von Plastik (Phathalate) oder Reifenmaterialien (Benzthiazole).

Terms of Use

Derzeit keine Nutzungsbedingungen für die Forschungsinfrastruktur, für Interessierte bitte Rücksprache/Kontaktaufnahme.

Contact

Thilo Hofmann
thilo.hofmann@univie.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings