• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection Monitoring „HRSM 2016“

Austrian National Election Study (AUTNES)

  • To Overview
  • »
  • 1528 / 2217
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

AUTNES (Austrian National Election Study) befasst sich mit der umfassenden sozialwissenschaftlichen Analyse der österreichischen Nationalratswahlen. AUTNES ist im Vienna Center for Electoral Research (VieCER) der Universität Wien angesiedelt und hat folgende Ziele:

-) Erstellung einer integrierten Wahlstudie, welche sowohl die 'Nachfrageseite' (Wählerinnen und Wähler) und die 'Angebotsseite' (politische Parteien sowie Kandidatinnen und Kandidaten) im politischen Wettbewerb berücksichtigt, als auch die Medienberichterstattung im Wahlkampf umfasst, um einen Beitrag zum besseren Verständnis über das Funktionieren der österreichischen Demokratie zu liefern

-) Bereitstellung qualitativ hochwertiger Daten für die Öffentlichkeit und die Wissenschaftsgemeinschaft. Bis zum Jahr 2016 über gesis, ab dem Jahr 2017 über AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive.

-) Ausbau der Kooperationen mit Wahlforscherinnen und Wahlforschern anderer Länder

-) Förderung und Unterstützung angehender Wissenschafterinnen und Wissenschafter und Festigung der österreichischen akademischen Wahlforschung

Contact Person

Julia Partheymüller

Research Services

Open Access Zugang zu Umfrage- und Textdaten zu den österreichischen Nationalratswahlen seit 2008

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Datenerhebung mittels Umfrage- und Textanalyse, statistische Analysen, Verknüpfung der Datenpunkte. Die Daten werden bei AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive - archiviert. AUSSDA (https://www.aussda.at/) ist eine zentrale Forschungsinfrastruktur für Sozialwissenschaften in Österreich und österreichischer Repräsentant im europäischen Verbund der Datenarchive (CESSDA ERIC).

Terms of Use

Vollständer Datensatz zugänglich für wissenschaftliche Analysen und eingeschränkter Zugang für Public Use.

Cooperation Partners

Universität Wien
Universität Salzburg
Universität Innsbruck
AUSSDA

Reference Projects

Vienna Center for Electoral Research (ab 2017 an der Universität Wien), geleitet von
Wolfgang C. Müller, Sylvia Kritzinger, Hajo Boomgaarden (https://viecer.univie.ac.at/)

Contact

Julia Partheymüller
Vienna Center Electoral Research
julia.partheymueller@univie.ac.at
https://viecer.univie.ac.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings