• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Other research infrastructure

Digitale Fabrik

  • To Overview
  • »
  • 1003 / 2293
  • »

University of Applied Sciences Technikum Wien

Wien | Website


Short Description

Die Digitale Fabrik der Fachhochschule Technikum Wien ist eine Modellfertigung, in der verschiedenste Roboter und Maschinen die Herstellungs- und Montageprozesse individualisierter Produkte durchführen. Ziel ist es, die Integration modernster Automatisierungs- und IT-Konzepte mit Produktions- und Logistikprozessen zu erforschen. Dies betrifft insbesondere die Entwicklung von Schnittstellen zwischen autonom agierenden Produktions- und Transportsystemen. Dazu werden die Anforderungen für eine intelligente, wandelbare, effiziente und nachhaltige Produktion erforscht.

Durch die Vernetzung intelligenter Sensorik in der Produktion stehen Daten zur Verfügung, die mithilfe von intelligenter Verarbeitung und Analysen dynamischer Automatisierungslösungen zur Selbstoptimierung, Selbstkonfiguration und Selbstdiagnose genutzt werden.

Die Digitale Fabrik zeigt, wie mittels modular aufgebauter Anlagenkonzepte und mobiler Robotersysteme eine flexible, intelligente und leicht rekonfigurierbare Produktion entstehen kann, die sogar Einzelstücke rentabel produzieren kann. Der modulare Aufbau und die Vernetzung ermöglichen die Anpassung von Produktionsanlagen an den Auftragsbestand, indem die Fertigungskapazitäten flexibel skalierbar werden. Dadurch entstehen verbesserte Möglichkeiten zur Steuerung von horizontalen und vertikalen Wertschöpfungsketten.

Contact Person

Ali Aburaia, MSc

Research Services

Smart production/Industrie 4.0 (Ausbildung, Forschung)

Methods & Expertise for Research Infrastructure

• Einsatz von autonom agierenden Robotersystemen in der Produktion
• Interoperabilität der Produktionsanlagen
• Modularität der Transportsysteme
• Einsatz von Sensornetzwerken (Informationen und Daten über Zustände von Systemen)
• Kommunikation der Produktionskomponenten untereinander bis auf Feldebene
• Fein abgestimmte Ansteuerung durch Algorithmen (Künstliche Intelligenz)
• Auswertung der resultierenden Daten (Data Analytics, Data-Mining)

Terms of Use

Bitte Rücksprache halten

Cooperation Partners

ABB
Festo
KUKA
Siemens
SMC
Wittmann

Contact

Ali Aburaia, MSc
+43 1 333 40 77 - 5058
aburaiaa@technikum-wien.at
https://www.technikum-wien.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings