• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Dynamischer Mechanischer Analyse-Apparat, DMA 8000, Perkin Elmer

  • To Overview
  • »
  • 1805 / 2246
  • »

University of Vienna

Wien | Website


Short Description

Gerät dient zur Messung von elastischen Konstanten (Young´s Modul) und Dämpfung verschiedenster Materialien in Abhängigkeit von Temperatur, angelegter Kraft und Frequenz. Die Materialien, die gemessen werden können, reichen von Polymeren, Metallen, Gläsern bis zu nichtmetallischen Festkörpern. Die Messungen können in einem Temperaturbereich von -150 bis + 600 °C und einem Frequenzbereich zwischen 0.01 - 500 Hz durchgeführt werden. Die Auflösung der Kraft beträgt 1 nN und der Länge ca. 5 nm. Die Messungen können auch in kontrollierter Atmosphäre, d.h. bei verschiedener Luftfeuchtigkeit bzw. mit Spülgas durchgeführt werden.

Contact Person

Wilfried Schranz

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Wilfried Schranz (wilfried.schranz@univie.ac.at) in Verbindung.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Unsere mehr als 20-jährige Forschungstätigkeit mittels 'Dynamischer Mechanischer Analyse-Geräte' hat gezeigt, dass sich die Methode sehr gut eignet, um verschiedenste Arten von Phasenübergängen bzw. Glasübergängen in Festkörpern und Polymeren zu studieren. Die Methode ist um ein Vielfaches sensitiver, als zum Beispiel die Messung spezifischer Wärme, und eignet sich daher auch sehr gut für die Bestimmung von sehr kleinen Anomalien. Insbesondere kann man dynamische Effekte, die sich auf einer Zeitskala von 0.001 - 1 Sekunden abspielen, sehr gut studieren.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen nach Rücksprache - siehe Kontakt

Reference Publications

Two glass transitions of polyurea networks: effect of the segmental molecular weight
Marius Reinecker, Viktor Soprunyuk, Martin Fally, Antoni Sánchez-Ferrer, Wilfried Schranz
Soft Matter, 2014, 10, 5729
DOI: 10.1039/c4sm00979g
http://pubs.rsc.org/en/Content/ArticleLanding/2014/SM/C4SM00979G#!divAbstract

Contact

Wilfried Schranz
Physik Funktioneller Materialien
T: +43-1-4277-72771
wilfried.schranz@univie.ac.at
http://homepage.univie.ac.at/wilfried.schranz/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings