Short Description
AxL Cleared Tissue LightSheet (AxL CTLS) ist ein vollautomatisches Makro-Zoom-Mikroskop mit apochromatischen Objektiven mit hohem NA und beidseitiger Lichtblattbeleuchtung für die Abbildung ganzer Organe bis hin zu kleinen Tieren. Speziell entwickelte Anregungsobjektive und die patentierte Axial Swept Light Sheet Microscopy (ASLM) erzeugen ein außergewöhnlich dünnes, langes und gleichmäßiges Lichtblatt für hochauflösende Aufnahmen in großem Maßstab. Mit einer rückseitig verdünnten sCMOS-Kamera bildet das AxL CTLS einen Kubikzentimeter in weniger als einer Minute ab.
Contact Person
Karin Aumayr
Research Services
Research Services und Nutzungsbedingungen in Absprache mit der Biooptics Facility.
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Das AxL Cleared Tissue Light Sheet (AxL CTLS) Mikroskop ist ein hochmodernes System, das speziell für die 3D-Bildgebung von geklärten Geweben entwickelt wurde. Es kombiniert innovative Technologien wie die axially swept light sheet microscopy (ASLM) mit einer benutzerfreundlichen Software, um hochauflösende und schnelle Bildgebung zu ermöglichen.
Methoden
1. Axially Swept Light Sheet Microscopy (ASLM):
o Diese Methode erzeugt eine extrem dünne und gleichmäßige Lichtschicht, indem der Lichtstrahl in seiner Ausbreitungsrichtung gescannt wird.
o Die Synchronisation mit einer sCMOS-Kamera ermöglicht eine verbesserte optische Sektionierung und ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis.
o Die Technik minimiert Schattenartefakte und sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung über das gesamte Sichtfeld.
2. Dual-Sided Illumination:
o Zwei gegenüberliegende Beleuchtungsobjektive projizieren die Lichtschicht von beiden Seiten des Präparats.
o Diese Methode reduziert Schattenbildung und verbessert die Bildqualität bei großen und opaken Proben.
3. Multichannel Imaging:
o Das System unterstützt die Bildgebung in mehreren Kanälen (z. B. verschiedene Fluoreszenzfarben) und passt die chromatische Korrektur automatisch an unterschiedliche Brechungsindizes an.
4. Tissue Clearing-Kompatibilität:
o Das Mikroskop ist mit allen gängigen Gewebeklarungsmethoden kompatibel, einschließlich wässriger und lösungsmittelbasierter Verfahren (z. B. PEGASOS, iDISCO, CUBIC).
o Es arbeitet optimal in einem Brechungsindexbereich von 1,33 bis 1,56.
5. Automatisierte Bildgebung:
o Das AxL CTLS kann Proben wie ganze Mäuse oder Organe in kürzester Zeit scannen (z. B. ein Mausgehirn in 1,5 Stunden).
o Es bietet sowohl schnelle Prescans als auch hochauflösende Scans für detaillierte Analysen.
Expertise
1. Hochauflösende Bildgebung:
o Das System erreicht submikrometergenaue Auflösungen, ideal für die Untersuchung von Zellstrukturen, neuronalen Netzwerken und subzellulären Interaktionen.
2. Großflächige Bildgebung:
o Mit einem großen Sichtfeld (bis zu 10 mm) und der Fähigkeit, Proben in 3D zu montieren, eignet sich das Mikroskop für die Analyse ganzer Organe oder mehrerer Proben gleichzeitig.
3. Softwareunterstützung:
o Die SlideBook-Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die Steuerung des Mikroskops, die Verarbeitung großer Datensätze (über 1 TB) und die Erstellung von 3D-Visualisierungen und Filmen.
o GPU-optimierte Algorithmen ermöglichen schnelle Datenverarbeitung und Deconvolution.
4. Anpassungsfähigkeit:
o Das System ist modular aufgebaut und kann mit verschiedenen Objektiven, Lasern und Probenhaltern ausgestattet werden, um eine Vielzahl von Anwendungen zu unterstützen.
5. Anwendungsbereiche:
o Die Bildgebung von neuronalen Netzwerken, Organstrukturen, vaskulären Systemen und Zellinteraktionen.
o Forschung in den Bereichen Neurowissenschaften, Entwicklungsbiologie, Onkologie und regenerative Medizin.
Das AxL CTLS Mikroskop ist ein vielseitiges Werkzeug, das durch seine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und Benutzerfreundlichkeit eine führende Rolle in der 3D-Bildgebung von geklärten Geweben einnimmt.