Short Description
Bei der Aconity3D MIDI handelt es sich um eine Forschungsanlage für das Gebiet der Werkstoffentwicklung in der Additiven Fertigung. Bei diesem pulverbettbasierten Verfahren fungieren Laser als Energiequelle, welche den pulverförmigen Werkstoff zu einem Bauteil verschmelzen ("laser powder bed fusion" - L-BPF). Die Besonderheiten dieser Anlage bestehen darin, dass sie über zwei separat steuerbare Laser mit 400 W und 1000 W sowie über eine resistive Bauraumheizung bis 800°C verfügt.
Anlagenmerkmale:
- Bauraum bis 800°C aufheizbar
- 400 W Nd-YAG Laser
- 1000 W Nd-YAG Laser
- Größe Bauplattform: dia. 170 mm
- Niedriger O-Gehalt von >20 ppm
Contact Person
Lukas Kaserer, MSc, BSc
Research Services
Bei der Aconity3D MIDI handelt es sich um eine Forschungsanlage für das Gebiet der Werkstoffentwicklung in der Additiven Fertigung. Bei diesem pulverbettbasierten Verfahren fungieren Laser als Energiequelle, welche den pulverförmigen Werkstoff zu einem Bauteil verschmelzen ("laser powder bed fusion" - L-BPF). Die Besonderheiten dieser Anlage bestehen darin, dass sie über zwei separat steuerbare Laser mit 400 W und 1000 W sowie über eine resistive Bauraumheizung bis 800°C verfügt.
Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Derzeit können nur wenige metallische Werkstoffe so verarbeitet werden, dass anwendungsgerechte Eigenschaften resultieren. Dies liegt insbesondere am fehlenden Grundlagenverständnis für die eigenschaftsrelevanten Mechanismen. Dieses Grundlagenverständnis zu schaffen, stellt einen Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten dar. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden die Verfahrensschritte und die Legierungszusammensetzung so angepasst, dass Hochleistungswerkstoffe mit anwendungsgerechten Eigenschaften hergestellt werden können.