University of Innsbruck
Innsbruck | Website
Large equipment
Short Description
Es handelt sich um 1024 Cores in 8 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC) in vollständiger InfiniBand-Vernetzung.
Contact Person
Univ.-Prof. Olaf Reimer
Research Services
Rechenintensive Datenanalyse und numerische Modellierung in der Hochenergie- und Astroteilchenphysik;
Nutzung in Experimenten/Observatorien der Astroteilchenphysik (H.E.S.S., Fermi-LAT, CTA)
Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Virtuelle Maschinen; Numerische Simulationen; Analyse von Daten von Großforschungsinfrastrukturen, Parallelisierung
Univ.-Prof. Olaf Reimer
Institut für Astro- und Teilchenphysik
+43 512 507 52060
olaf.reimer@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/astro/index.html.de
Institut für Astro- und Teilchenphysik
+43 512 507 52060
olaf.reimer@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/astro/index.html.de
Mitglieder der AG Astro- und Teilchenphysik
Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.
Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.
H.E.S.S. - High Energy Stereoscopic System
CTA - Cherenkov Telescope Array
CTA - Cherenkov Telescope Array