Short Description
Das Vevo F2 ist ein hochauflösendes, nicht-invasives Ultraschallsystem für Kleintiere, das speziell für die präklinische Bildgebung entwickelt wurde. Es ermöglicht Live-Bildgebung in Echtzeit mit extrem hoher Auflösung (bis zu 30 μm) und eignet sich ideal zur Untersuchung von Organstrukturen, Tumoren, Durchblutung, Herzfunktion sowie zur Gefäßbildgebung.
Das System bietet eine breite Auswahl an austauschbaren Schallköpfen (Transducern) mit Frequenzbereichen von 10 bis 70 MHz und unterstützt neben B-Mode auch Doppler-, M-Mode- und 3D/4D-Bildgebung.
Anwendungsgebiete:
- Onkologie (z. B. Tumorwachstum, Angiogenese)
- Kardiologie (Herzfunktion bei Maus/Ratte)
- Entwicklungsbiologie
- Gefäßbildgebung
- Bildgestützte Injektionen (Guided Injections)
Das Vevo F2 ist benutzerfreundlich, ermöglicht standardisierte Messprotokolle und stellt eine wertvolle Plattform für quantitative und longitudinale Studien in der Kleintierforschung dar.
Contact Person
Dr. Karoline Fechter
Research Services
Zugang über Core Facility.
Methods & Expertise for Research Infrastructure
Unsere Forschungsinfrastruktur bietet modernste bildgebende Verfahren im Kleintiermodell, mit besonderem Fokus auf präklinische Onkologie, Kardiologie und vaskuläre Forschung.
Mittels des Vevo F2 Hochfrequenz-Ultraschallsystems können folgende Methoden durchgeführt werden:
- In-vivo Hochfrequenz-Ultraschallbildgebung mit Auflösungen bis zu 30 μm
- B-Mode Bildgebung zur strukturellen Organanalyse
- M-Mode und Doppler-Ultraschall zur funktionellen Herz- und Gefäßanalyse
- Power- und Color-Doppler-Verfahren zur Visualisierung und Quantifizierung von Blutfluss
- 3D- und 4D-Bildgebung für räumlich-zeitliche Analyse von Organen und Tumoren
- Geführte Injektionen und Biopsien (Image-Guided Procedures)