• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection Clusters „Biodiversity & LTER“

Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung

  • To Overview
  • »
  • 1203 / 2627
  • »

University of Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung des ehemaligen Instituts für Botanik bzw. des ehemaligen Instituts für Pflanzenphysiologie und enthält mehrere hundert Wandtafeln von teilweise besonderem historischen Wert: Die meisten Tafeln sind unikale, um 1940 von Helene Bodmann (1911-1948) nach der Natur und Literaturvorlagen handgemalte Pflanzendarstellungen. Neben den eigentlichen Wandtafeln finden sich auch zahlreiche Großdrucke, u.a. von Arnold (1843-1908) und Carolina Dodel-Port (geb. 1856), Leopold Kny (1841-1916) und Aleksandr G. Genkel (1872-1927). Die Tafeln und Drucke wurden im universitären Unterricht, zuletzt im Rahmen der biologischen Einführungsvorlesungen, bis ca. 1990 verwendet. Ein Verzeichnis konnte bislang nicht aufgefunden werden, die institutsinterne Nummerierung orientierte sich grob an der zeitgenössischen botanischen Systematik.

Der Wandtafel-Bestand wurde seit Herbst 2018 durch die Sammlungskoordinierungsstelle der Universität Wien digitalisiert, erschlossen und langzeitarchiviert. Aus Platzgründen werden die hängenden Tafeln ausgelagert und sind als digitale Sammlung in PHAIDRA zugänglich. Die Großdrucke und einige gerollte Wandtafeln werden in der Historischen Sammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung aufbewahrt.

Contact Person

Mag. Matthias Svojtka

Research Services

Zugänglichmachung der historischen Wandtafeln und deren Scans

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Sammlung, Konservierung und Digitalisierung von historischen Wandtafeln und Großdrucken

Terms of Use

Die physisch in der Historischen Sammlung gelagerten Großdrucke stehen nach Voranmeldung frei für die wissenschaftliche Nutzung zur Verfügung, die Digitalisate der virtuellen Wandtafel-Sammlung stehen unter CC BY 4.0 Lizenz

Reference Publications

Matthias Svojtka (2023): Großdruck „Iris sibirica“. Arnold Dodel, Biologischer Atlas der Botanik, Serie „Iris“, Taf. 2 Die Sammlungen an der Universität Wien, Objekt des Monats November 2023 [https://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/objekt_des_monats/007446.html]

Matthias Svojtka (2022): Botanische Wandtafel „Gefleckter Aronstab“. Botanische Wandtafeln von Friedrich Georg Kohl (1855–1910) Serie III Araceae, Arum maculatum L. Gefleckter Aronstab Die Sammlungen an der Universität Wien, Objekt des Monats Dezember 2022 [https://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/objekt_des_monats/006277.html]

Matthias Svojtka & Mehran Djawadi (2021): Wandtafel "Der Zellinhalt". Wandtafel Nr. 3 der „Anatomischen Reihe“ von Otto Schmeil (1860–1943) und Hans Meierhofer (1874–1966), Quelle & Meyer, Leipzig 1913 Die Sammlungen an der Universität Wien, Objekt des Monats November 2021 [https://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/objekt_des_monats/003936.html]

Contact

Mag. Matthias Svojtka
Fachbereichsbibliothek Biologie und Botanik
+431427716922
matthias.svojtka@univie.ac.at
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-botanik/
https://phaidra.univie.ac.at/o:1018226
https://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/die_wandtafelsammlung_des_depart.html
https://botanik.univie.ac.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings