• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Mikro Härte+Ritztester (MCT3) und Nanoindentation (UNHT3)

  • To Overview
  • »
  • 17 / 38
  • »

ACR – Austrian Cooperative Research

Leoben | Website


Short Description

Die Nanoindentation ist eine Härtemessung im Lastbereich 0 bis 50 mN, wobei Kraft und Weg aufgezeichnet werden. Damit ist die exakte Bestimmung der lokalen Härte von Mikrostrukturphasen und submikroskopischer Ausscheidungen, die Bestimmung des lokalen E-Moduls als auch die Ermittlung der lokalen Spannungs- und Dehnungseigenschaften möglich. Des Weiteren kann mit dem Mikro Härte + Ritztester die Haftfestigkeit von dünnsten Oberflächenbeschichtungen (Scratch-Test) gemessen werden.

Contact Person

David Erzetik

Research Services

Lokale Härtemessung
Lokale E-Modulbestimmung
Charakterisierung von submikroskopischen Ausscheidungen
Haftfestigkeitsprüfung von Beschichtungen mittels Scratch-Test

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Im Zuge von Legierungsentwicklung und Werkstoffforschung werden mittels Nanoindentation lokale Eigenschaften von Mikrostrukturphasen und submikroskopischer Ausscheidungen wie Härte, E-Modul sowie Spannungs- und Dehnungseigenschaften gemessen. Des Weiteren können die Haftfestigkeit von dünnsten Oberflächenbeschichtungen charakterisiert sowie Reibbeiwerte gemessen werden.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen nach individueller Vereinbarung

Cooperation Partners

ZFE - Zentrum für Elektronenmikroskopie, Graz

Contact

David Erzetik
NE-Abteilung
+433842431010
david.erzetik@ogi.at
http://www.ogi.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings