• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Nationales Referenzlaboratorium für koagulase-positive Staphylokokken, einschließlich Staphylococcus aureus

  • To Overview
  • »
  • 19 / 23
  • »

AGES - Austrian Agency for Health and Food Safety

Graz | Website


Short Description

Am Nationalen Referenzlabor werden Isolate vorwiegend aus Lebensmittelproben, aber auch aus Abstrichen von Tierproben oder bei Verdacht auf Intoxikation beziehungsweise im Ausbruchsfall aus humanen Stuhlproben untersucht.

Contact Person

Stefanie Monschein MSc

Research Services

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

. Identifizierung und Charakterisierung von Staphylokokken-Isolaten

. Prüfung der Antibiotikaempfindlichkeit durch Agardiffusionstests nach EUCAST. Folgende Antibiotika werden geprüft: Penicillin, Cefoxitin, Gentamicin, Erythromycin, Clindamycin, Tetracyclin, Trimethoprim/Sulfamethoxazol, Fusidinsäure, Rifampicin, Linezolid, Tigecyclin, Norfloxacin

. Biochemischer bzw. genotypischer Nachweis des Toxinbildungsvermögens (Staphylococcal Enterotoxin A-E)

. Nachweis folgender Gene mittels konventioneller PCR:
- Staphylococcal Enterotoxin A-E
- Exfoliativtoxin A/B
- Toxic Shock Syndrom Toxin
- Panton-Valentin-Leukozidin
- mecA / mecC der SCCmec-Kassette von MRSA

. spa-Typisierung (Erfassung von zusammenhängenden Lebensmittelkontaminationen)

Internationale Aufgaben betreffen die Zusammenarbeit mit dem European Union Reference Laboratory for Coagulase Positive Staphylococci am ANSES (Agence nationale de sécurité sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail) in Frankreich

Nationale Aufgaben umfassen die Zusammenarbeit mit den Laboratorien zur Lebensmitteluntersuchung, das Führen einer Stammsammlung, Mitarbeit und Beratungstätigkeit bei der Aufklärung von Infektketten sowie zur Ausbruchsabklärung

Terms of Use

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Reference Publications

Kümmel, J.; Stessl, B.; Gonano, Monika; Walcher, G.; Bereuter, O.; Fricker, M.; Grunert, T.; Wagner, M.; Ehling-Schulz, Monika; (2016); Staphylococcus aureus Entrance into the Dairy Chain: Tracking S. aureus from Dairy Cow to Cheese; Front Microbiol; 7 : 1-11/Art.Nr.1603; OKT/2016

Montanaro, Lucio; Ravaioli, Stefano; Ruppitsch, Werner; Campoccia, Davide; Pietrocola, Giampiero; Visai, Livia; Speziale, Pietro; Allerberger, Franz; Arciola, Carla Renata; (2016); Molecular characterization of a prevalent ribocluster of methicillin-sensitive Staphylococcus aureus from orthopedic implant infections. Correspondence with MLST CC30; Frontiers in Cellular and Infection Microbiology; 16/FEB/2016

Contact

Stefanie Monschein MSc
+43 50 555-61340
stefanie.monschein@ages.at
https://www.ages.at/service/service-oeffentliche-gesundheit/referenzzentralen/rl-staphylococcus-aureus/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings