• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Nationale Referenzzentrale für Influenza Surveillance

  • To Overview
  • »
  • 6 / 23
  • »

AGES - Austrian Agency for Health and Food Safety

Wien | Website


Short Description

Die österreichische Referenzzentrale für Influenza-Epidemiologie am Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene Wien ist für die Erfassung der epidemiologischen Situation der Influenza in Österreich auf Basis eines klinischen und eines virologischen Sentinelsurveillance-Systems sowie der Labormeldungen von Influenzavirusnachweisen von weiteren sechs virologischen Laboratorien verantwortlich.

Contact Person

Dr. Daniela Schmid

Research Services

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Im wöchentlichen Intervall wird der Schätzwert der wöchentlichen Inzidenz von ILI (influenza like illness) berechnet und seit Beginn der Saison 2009/2010 auf der AGES Homepage Influenza veröffentlicht. Die Daten stammen von dem seit 1992/1993 etablierten Sentinel-ILI-Surveillancesystem, das aus dem Grippe- Informationssystem des Magistrats 15 der Stadt Wien, dem Grippe-Informationssystem der Abt. 7 der Stadt Graz sowie dem Grippe-Überwachungssystem Großraum Innsbruck besteht.

Seit Anfang 2012 werden die ILI-Falldaten aller drei Grippe-Informationssysteme Wien, Graz und Innsbruck von der Referenzzentrale für Influenza-Epidemiologie einmal wöchentlich aufbereitet und an das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) gesandt, um von dort an TESSy (The European Surveillance System) und von TESSy an die WHO/EuroFlu gesendet zu werden.

Terms of Use

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Reference Publications

Revilla-Fernandez, Sandra; Bagó, Zoltán; Wodak, Eveline; Richter, Susanne; Schmoll, Friedrich; (2014); HPAI H5N1 detection in illegally imported captive birds from Bali at the Vienna International Airport; IMED 2014, Abstract book; 31/OKT - 03/NOV/2014; Vienna, Austria; International Meeting on Emerging Diseases and surveillance (IMED 2014) 2015

Pullirsch, Dieter; (2012); Quantification of Haemagglutinin in pandemic influenza vaccines by HPLC in comparison to SRD; 26/JÄN/2012; London, GB; Influenza vaccine potency testing Workshop

Pullirsch, Dieter; (2012); Influenza - Quality issues in season 2011/12; 14/JUN/2012; Copenhagen,; OMCL Annual Meeting 2012

Contact

Dr. Daniela Schmid
+43 50 555-37304
daniela.schmid@ages.at
https://www.ages.at/service/service-oeffentliche-gesundheit/referenzzentralen/rz-influenzaepidemiologie/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings