• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

SAXS Beamline

  • To Overview
  • »
  • 49 / 64
  • »

Graz University of Technology

Basovizza, Trieste ITALY | Website


Short Description

Kleinwinkelstreuung ist eine nicht zerstörerische, flexible Standardmethode um Strukturen jedweden Materialtyps - von Nanokompositen bis hin zu biologischen Makromolekülen - zu vermessen. Die Kleinwinkelanlage ist am 2 GeV Speicherring ELETTRA 1996 aufgebaut worden und erlaubt sub-millisekunden Messungen von schnellen Phasenübergängen in einer strukturellen Auflösung zwischen 100 und 0.1 nm und mit Röntgenstrahlenergien von 8 bis 16 keV. Zunehmend werden auch GISAXS Messungen zur Charakterisierung von Selbstassemblierungsprozessen auf Oberfläachen und dünnen Schichten durchgeführt. Zusätzlich zur Kleinwinkelstreuung kann gleichzeitig das Weitwinkelsignal gemessen werden. Die verschiedensten Probenumgebungen werden unterstützt: Differential Scanning Calorimetry (DSC), Stopped Flow, T-Sprung, P-Sprung, als auch flexible Nutzerumgebungen (siehe http://www.elettra.trieste.it/elettra-beamlines/saxs.html)

Contact Person

Frank Uhlig, Heinz Amenitsch

Research Services

• Produktion von Nanopartikeln und pharmazeutischen Wirkstoff/DNA Delivery Systemen
• Nahrungsmittelstandards
• Herstellung von Materialien für die Katalyse und Trennungstechnologien
• Produktion und Charakterisierung von Quantum Dots oder Karbon-Nanoröhrchen für die Halbleiterindustrie

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Liste der vielversprechenden Anwendungsfelder, die von der Kleinwinkelstreustation profitieren, inkludiert die Produktion von Nanopartikeln und pharmazeutischen Wirkstoff/DNA Delivery Systemen, Nahrungsmittelstandards, Herstellung von Materialien für die Katalyse und Trennungstechnologien, Produktion und Charakterisierung von Quantum Dots oder Karbon-Nanoröhrchen für die Halbleiterindustrie. Aufgrund der weitgestreuten Anwendungsfelder befasst sich die Kleinwinkelgruppe der Core Facility mit den Materialwissenschaften, Life-Sciences, Physik und Chemie. Viele Experimente aus dem Bereiche der Nano- und Bio-Wissenschaften werden oft als kollaborative Forschung mit Gruppen aus universitären und Forschungs-Institutionen durchgeführt.

Terms of Use

Weitere Informationen zu unserer Core Facility und unseren Nutzungsbedingungen finden Sie unter: http://www.elettra.trieste.it/elettra-beamlines/saxs.html

Contact

Frank Uhlig, Heinz Amenitsch
Institut für Anorganische Chemie
0316/873-32000
frank.uhlig@tugraz.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings