• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF) Monitoring „HRSM 2016“

Soft Materials Application Lab

  • To Overview
  • »
  • 21 / 64
  • »

Graz University of Technology

Graz


Short Description

Die Geräte des Soft Materials Application Labs ermöglichen die Bestimmung unterschiedlichster Materialeigenschaften (Dichte, Brechungsindex, Viskosität, Oxidationsstabilität, Flammpunkt, optische Aktivität, Elastizität, Partikelform und -größe, Oberflächenladung, Nanostruktur,…) auch von komplex aufgebauten Systemen (Kompositmaterialien, oberflächenmodifizierte und nanostrukturierte Materialien und Partikel, Multikomponentensysteme,...). Zeit- oder temperaturabhängige Prozesse, wie z.B. chemische und biochemische Reaktionen, Polymerisations- und Aggregationsprozesse, Phasenübergänge von Polymeren und Flüssigkristallen usw., können mithilfe der Messgeräte auch in-situ untersucht werden.

Contact Person

Prof. Dr. Michaela Flock, Dr. Angela Chemelli

Research Services

- Nutzung des Equipments durch Mitarbeiter*innen von Forschungseinrichtungen nach entsprechender Einschulung
- Auftragsmessungen
- Beratung

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Soft Materials Application Lab vereint Analysegeräte zur Charakterisierung von Materialien. Die Betreuer komplettieren die Core Facility mit ihrer Expertise, insbesondere die Analyse von Nanopartikel bzw. Materialien mit Nanostruktur mittels Licht- und Röntgenstreumethoden.

Equipment

  • SAXSpoint 2.0 SYSTEM INKL. MICROSOURCE, 2D CMOS DETECTOR
  • TABLE TOP BIOINDENTER TTX-UNHT3 BIO+VIDEOMIKROSKOP

Terms of Use

- Nutzungsgebühren auf Anfrage (Gerätestunde, Personalstunde)

Contact

Die Geräte des Soft Materials Application Labs ermöglichen die Bestimmung unterschiedlichster Materialeigenschaften, auch von komplex aufgebauten Systemen. Zeit- oder temperaturabhängige Prozesse können mithilfe der Messgeräte auch in-situ untersucht werden.
Prof. Dr. Michaela Flock, Dr. Angela Chemelli
Inst. f. Anorganische Chemie, Technische Universität Graz
0316/873 32108, 0316/873 32115
somapp@tugraz.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings