• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • Research Institutions
    • Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Labor and Economic Affairs (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

DISTRIBUTED ACOUSTIC SENSING (DAS) INTERROGATOR

  • To Overview
  • »
  • 17 / 64
  • »

Graz University of Technology

Graz | Website


Short Description

Mit dem verteilten akustischen Messsystem ist es möglich, hochfrequente Dehnungsänderungen lückenlose entlang von Glasfasern zu erfassen. Für die Messung können spezielle Sensorkabel aber auch freie Fasern (Dark Fibres) von konventionellen Lichtwellenleiterkabel verwendet werden. Die lückenlose Erfassung von Dehnungsraten (Strain Rates) mit Frequenzen bis zu mehreren kHz ermöglicht z.B. die Erfassung von Erdbeben, die Zuglaufverfolgung oder die Detektion von Felsstürzen. Die Messeinrichtung ist mobil und kann sowohl für Labormessungen als auch für Feldeinsätze genutzt werden.

Contact Person

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Werner Lienhart

Research Services

Grundlagenforschung und angewandte Forschung sowie Dienstleistungen im Labor als auch im Außeneinsatz.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Neben dem Datenerfassungsinstrument (DAS Interrogator) besitzt das Institut Hochleistungsrechner zur automatisierten Datenverarbeitung. Mit den entwickelten Algorithmen ist eine automatische Detektion, Lokalisation, Klassifikation und Quantifikation von Ereignissen möglich. Die vorhandene Expertise beinhaltet die Systemcharakterisierung von DAS-Instrumenten mittels Laboraufbauten, als auch Erfahrung im Dauereinsatz bei Tunnelbaustellen, entlang von Versorgungsleitungen oder Schienenanlagen.

Allocation to Core Facility

Geodätisches Messlabor

Terms of Use

Individuelle Vereinbarung je nach Messaufgabe.

Contact

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Werner Lienhart
Ingenieurgeodäsie und Messsysteme
+433168736321
werner.lienhart@tugraz.at
https://igms.tugraz.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 FEDERAL MINISTRY of EDUCATION, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings